Skip to main content
SEO-News

Google: Große Anzeigen auf mobilen Seiten vermeiden, die Bilder und Videos nach unten schieben

Christian Kunz
09. August 2020
Zuletzt aktualisiert: 09. August 2020

Google: Wichtige Inhalte auf mobilen Seiten nicht durch Anzeigen nach unten schiebenGoogle warnt vor großen Anzeigen im oberen Bereich von mobilen Webseiten, wenn sie Inhalte wie Bilder und Videos nach unten schieben. Das führe zu einer schlechten User Experience.

Auf mobilen Webseiten steht weniger Platz zur Verfügung als bei der Darstellung auf dem Desktop. Deshalb kommt es vor allem bei der mobilen Version von Webseiten darauf an, den verfügbaren Raum möglichst effektiv zu nutzen und die wichtigsten Inhalte bevorzugt darzustellen.

Leider wird das nicht immer beachtet. Auf vielen mobilen Webseiten wird der obere Seitenbereich, oftmals auch als erster Viewport bezeichnet, von nicht relevanten Inhalten und Werbung dominiert. Das wirkt sich negativ auf die User Experience aus.

Sehr ungünstig ist es beispielsweise, wenn in der Desktop-Version einer Seite ein Video gut sichtbar platziert ist, der erste Viewport der mobilen Version aber von einer großflächigen Anzeige belegt wird, welche Bilder oder Videos nach unten schiebt. Nutzer, die dann nach dem entsprechenden Video suchen, müssen erst nach unten scrollen, um es zu sehen. Marin Splitt von Google appellierte in einem Video-Beitrag zur Mobile First-Indexierung an die Webmaster, ihren Nutzern keine solch schlechte User Experience zuzumuten.

Eine falsche Platzierung von Anzeigen auf mobilen Webseiten kann zu schlechteren Rankings führen - darauf weist Google in seinen Best Practices für Mobile First-Indexierung hin. Insbesondere sollten dabei die Empfehlungen der Coalition for Better Ads berücksichtigt werden. Zu vermeiden sind demnach die folgenden Formate:

  • Pop-up Ads
  • Prestitial Ads, die vor den eigentlichen Inhalten geladen werden
  • Eine Anzeigendichte von mehr als 30 Prozent
  • "Flashing" Animated Ads, die durch den ständigen Wechsel des Hintergrunds, des Textes oder von Farben für Aufmerksamkeit sorgen sollen
  • Videos mit Auto-Play und Sound
  • Postitial Ads mit Countdown, die erscheinen, wenn der Nutzer auf einen Link klickt
  • Full-Screen Scrollover Ads, die dafür sorgen, dass der Nutzer erst nach unten scrollen muss, um die ihn interessierenden Inhalte zu sehen
  • Große Sticky Ads, die auch beim Scrollen immer eingeblendet bleiben.

 

Christian Kunz

Von Christian Kunz

SEO-Experte.
Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier


SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Verwandte Beiträge

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar