SEO-News

IndexierungDas Aktualisierungsdatum in der XML-Sitemap ist laut Google nicht relevant für das Indexieren. Es weist lediglich darauf hin, wann es sich lohnt, eine Seite erneut zu crawlen.

Per lastmod lässt sich in der XML-Datei angeben, wann eine URL bzw. eine Seite zuletzt geändert wurde. Das zeigt Google an, wann es sich lohnt, die betreffende Seite erneut zu crawlen. Zusätzlich kann man auf einer Seite im Quellcode per dateModified ein Änderungsdatum angeben. 

Der wichtige Unterschied zwischen diesen beiden Aktualisierungsdaten: Während sich lastmod auf die gesamte Seite bezieht und zum Beispiel auch technische Änderungen wie die Umstellung auf Responsive Design einschließen kann, bezieht sich dateModified auf die Hauptinhalte wie zum Beispiel den Seitentext.

John Müller von Google erklärte jetzt, dass lastmod aus der XML-Sitemap für das Indexieren irrelevant sei. Es zeige Google lediglich, wann es sich lohnen könne, eine Seite erneut zu crawlen. 

Wörtlich schrieb er:

"The sitemap file helps us to crawl more efficiently, it doesn't replace the usual crawling that we do. The date is irrelevant for indexing, it's only for understanding when a page is worth recrawling. (Also, more crawling doesn't mean better ranking)"

Demnach ist außerdem ein Mehr an Crawlen nicht gleichzusetzen mit besseren Rankings:

 

Google: Aktualisierungsdatum in der Sitemap nicht relevant für das Indexieren 

 

Anmerkung Redaktion: Google nutzt verschiedene Signale, um das Veröffentlichungs- sowie das letzte Aktualisierungsdatum von Seiten zu ermitteln. Dazu gehören neben den genannten Daten in der Sitemap und Quellcode auch Hinweise in den eigentlichen Inhalten. Daher sollte darauf geachtet werden, dass diese Signale möglichst eindeutig sind, damit Google in den Suchergebnissen jeweils das richtige Datum anzeigt.

 

Titelbild: Copyright Justin - stock.adobe.com

 

Verwandte Beiträge

Die gleichzeitige Anzeige des Veröffentlichungsdatums und des Aktualisierungsdatums auf Webseiten und Artikeln kann die Klickrate senken, wenn Google das falsche Datum wählt.

Wenn Beiträge einer Website ein Bearbeitungsdatum haben, das vor dem Veröffentlichungsdatum liegt, ist das aus Sicht von Google kein Problem.

Falsche Angaben im 'Last-Modified' HTTP-Headers schaden nicht den Rankings. Das hat jetzt John Müller von Google bestätigt.

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px