SEO-News

 BingMit der Integration von Twitter-Ergebnissen in die Suche verspricht Bing mehr Komfort und Aktualität. Sogar die Auto-Complete-Funktion bietet nun Twitter-Vorschläge.

 

Google hatte bereits vor einiger Zeit Ergebnisse aus Twitter in seine Suchergebnisse intergriert, diese Kooperation aber wieder beendet - wohl auch zugunsten der Ergebnisse aus dem eigenen sozialen Netzwerk Google+. Nun hat Bing bekannt gegeben, Twitter-Ergebnisse in seine Suche einzubinden. Für die Nutzer bringt das mehr Aktualität auf die SERPs.


Suche nach Twitter-Handles

Nützlich ist auch die Suchmöglichkeit nach Twitter-Handles, also nach Twitter-Namen. Schon während der Eingabe der Suchanfrage werden Vorschläge angezeigt. Eine Mouse-Over öffnet einen Bereich, in dem Informationen zum jeweiligen Handle angezeigt werden. Das erleichtert die Suche nach den passenden Profilen. Als weitere Hilfe gibt es eine Angabe, ob es sich um einen verifizierten Twitter-Account handelt.

Twitter-Ergebnisse in Bing: Auch nach Handles kann gesucht werden

 

Auto-Complete für Hashtags

Die Integration von Twitter umfasst auch Bings Auto-Complete-Funktion. Gibt man den Anfang eines Hashtags in die Suche-Box ein, werden dann die Top-Treffer aus Twitter angezeigt.

Bing integriert Twitter auch für die Autocomplete-Funktion

 

Passende Tweets zur Suchanfrage

Schließlich zeigt Bing auch zur Suchanfrage passende Tweets zusammen mit den normalen Web-Treffern an. Der Vorteil liegt hier in der Aktualität, weil Tweets auf den SERPs häufig sehr viel schneller verfügbar sind als andere Dokumente im Web, die erst noch in den Index der Suchmaschine aufgenommen werden müssen.

Twitter-Ergebnisse in Bing-Suche: passende Tweets

Bilder (C) Bing

 

Vorteil Bing?

Bing geht mit der Integration von Twitter-Ergebnissen einen wichtigen Schritt in Richtung Aktualität und Vielfalt der Suchergebnisse. Nach der sich ankündigenden Entkopplung der Google-Suchergebnisse von seinem sozialen Netzwerk Google+ könnte sich der Konkurrent aus Mountain View  gezwungen sehen, auf ähnliche Weise nachzuziehen.

 

Verwandte Beiträge

Bei den Daten im Leistungsbericht der Google Search Console wird nicht zwischen personalisierten und nicht personalisierten Suchergebnissen unterschieden. John Müller hat jetzt erklärt, wie man eine...

Google zeigt für einzelne Suchergebnisse keinen direkten Hinweis mehr darauf an, ob diese personalisiert sind. Dafür gibt es einen neuen Link, mit dem sich die Personalisierung deaktivieren lässt.

Google scheint derzeit besonders viele personalisierte Suchergebnisse anzuzeigen. Das macht Rankings schwieriger vergleichbar. Gab es hier ein Update?

{extravote 1}

 


 

 

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px