Skip to main content
SEO-News

Facebook-Experiment: Manipulierte Nachrichten könnten juristisches Nachspiel haben

Christian Kunz
03. Juli 2014
Zuletzt aktualisiert: 03. Juli 2014

 FacebookDie britische Datenschutzbehörde will gegen Facebook wegen der Manipulierung von Nachrichtenströmen ermitteln, die das Netzwerk für ein Experiment vorgenommen hatte. Ein entsprechender Hinweis in den Geschäftsbedingungen, der das Vorgehen legitimiert hätte, war erst nachträglich eingefügt worden.

 

Ein im Jahr 2012 von Facebook durchgeführtes Experiment zieht immer weitere Kreise. In diesem Experiment sollten die Auswirkungen von positiven und negativen Nachrichten auf die Posts von Usern gemessen werden. Dazu hatte Facebook die Nachrichten-Ströme von mehr als 600.000 Nutzern manipuliert.

 

 

Von wissenschaftlicher Seite war das Experiment scharf kritisiert worden. Nun könnte ein juristisches Nachspiel folgen. Die britische Datenschutzbehörde will nach einer Meldung der Süddeutschen Zeitung vom heutigen Donnerstag gegen Facebook ermitteln. Allerdings ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht klar, gegen welches Gesetz Facebook verstoßen haben könnte.

Facebook verteidigt sich bis jetzt mit dem Verweis auf seine Geschäftsbedingungen, denen die Nutzer zugestimmt hätten. Demnach dürfen deren Daten auch zu Forschungszwecken genutzt werden. Die Sache hat jedoch einen Haken: Laut dem Artikel in der SZ wurde der entsprechende Passus erst nach dem Experiment eingefügt.

 

Christian Kunz

Von Christian Kunz

SEO-Experte.
Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier


{extravote 1}

 


 

 

Verwandte Beiträge

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar