SEO-News

Google Search ConsoleGoogle hat den Zugang zur Search Console URL Inspection API freigeschaltet. Damit können Daten zu per Search Console verwalteten URLs abgerufen werden.


 Anzeige

Lange wurde sie schon gefordert, die API, die Daten zu per Search Console verwalteten URLs liefert. Jetzt ist es soweit: Google hat per Twitter die Verfügbarkeit der Search Console URL Inspection API verkündet:

 

Google Search Console URL Inspection URL ist jetzt verfügbar - Google per Twitter

 

Mithilfe der Search Console URL Inspection API können externe Tools Daten zu den URLs aus der Google Search Console abrufen. Es ist also nicht mehr notwendig, zur Abfrage der URL-Daten die Search Console zu besuchen. Auf diese Weise können die Daten in flexiblerer Weise genutzt werden, so dass zum Beispiel ein automatisches Monitoring möglich ist.

Die API liefert zum Beispiel Angaben zum Indexierungsstatus von URLs, zu Rich Results, AMP, Canonicals und vieles mehr. Wie die API verwendet werden kann, ist in dieser Dokumentation beschrieben.

Google nennt verschiedene Anwendungsfälle für die Search Console URL Inspection API:

  • Automatisches Monitoring von URLs durch SEOs und Agenturen zum Beispiel zu Abweichungen zwischen definierten und von Google ausgewählten Canonical URLs
  • Erstellen von Plugins und Erweiterungen für Content Management Systeme, um Diagnosedaten auf Seiten- oder Templateebene abzurufen. So können zum Beispiel wichtige Seiten regelmäßig kontrolliert werden, um auf diese Weise Problemlösungen zu priorisieren.

Google nennt als Nutzungslimit für die API 2000 Abfragen pro Tag und 600 Abfragen pro Minute. Das wird für viele Websites nicht ausreichen, weshalb eine Priorisierung der Abrufe erfolgen sollte.

 

Verwandte Beiträge

Google erweitert die Angaben im Bereich Shopping Tab in der Search Console und liefert jetzt auch Angaben zu Bezahlmethoden und Bewertungen des Shops.

Es könnte zukünftig zu mehr 404-Fehlern auf Websites kommen. Grund sind halluzinierte Links in per KI erstellten Inhalten. John Müller von Google erwartet eine Zunahme solcher 404-Fehler.

Obwohl XML-Sitemaps für Google hilfreich beim Crawlen von Websites sind, werden sie nicht indexiert. Das würde auch keinen Sinn ergeben.

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px