Skip to main content
SEO-News

Google: wenn KI-Inhalte gegen die Spam-Richtlinien verstoßen

Christian Kunz
10. Januar 2025
Zuletzt aktualisiert: 28. Januar 2025
Penalty / manuelle Maßnahme

John Müller von Google geht in einem konkreten Fall davon aus, dass KI-Inhalte gegen die Google Spam Richtlinien verstoßen.

 Anzeige
 

Sind KI-Inhalte aus SEO-Sicht akzeptabel oder vielleicht sogar empfehlenswert? Oder sollte man lieber die Finger davon lassen, weil sie zu Problemen mit Google führen können? Darüber gehen die Meinungen auseinander. In einem konkreten Fall zeigt sich jedoch recht deutlich, dass der Einsatz von KI zum Manipulieren der Suchergebnisse gegen die Google Spam-Richtlinien verstoßen kann.

SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten

Wir bringen gemeinsam Ihre Website nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Christian Kunz
Christian Kunz
SEO Experte
David Wulf
David Wulf
SEO Experte
Sven Häwel
Sven Häwel
Offpage-Experte

Dabei geht es um eine Website, für die per KI Inhalte, Blogposts und neue Seiten erstellt wurden, um Backlinks aufzubauen. Die Inhalte sind so angelegt worden, als stammten sie direkt von der Website. Ein SEO-Dienstleister hatte diese Arbeiten an einen Drittanbieter vergeben. Die Betreiberin der Website beklagte auf Bluesky, die Inhalte seien nicht nur falsch, sondern widersprächen auch ihrer ethischen Auffassung, weil darin behauptet wird, KI sei nachhaltig.

John Müller antwortete, ein solches Vorgehen verstoße mit ziemlicher Sicherheit gegen die Google Spam-Richtlinien. Er fragte, ob es schon gelungen sei, die fraglichen Inhalte zu löschen.

 

John Müller zu einem Fall, wenn KI-Inhalte gegen die Google Spam-Richtlinien verstoßen

 

Der Einsatz von KI selbst verstößt nicht gegen Richtlinien von Google. Ein Verstoß liegt dann vor, wenn Inhalte automatisch erzeugt werden, um damit die Rankings der Suche zu manipulieren, anstatt das Ziel zu verfolgen, Inhalte mit Mehrwert für die Nutzer zu erzeugen. Auch sogenanntes Content Scaling, also das automatische Erzeugen großer Mengen von Inhalten, um damit gute Rankings zu erzielen, verstößt gegen die Google Richtlinien.

Christian Kunz

Von Christian Kunz

SEO-Experte.
Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier


SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Verwandte Beiträge

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar