SEO-News

Statistik und Webanalytics

Bei den Daten im Leistungsbericht der Google Search Console wird nicht zwischen personalisierten und nicht personalisierten Suchergebnissen unterschieden. John Müller hat jetzt erklärt, wie man eine Eingrenzung vornehmen kann.


 Anzeige

 

Suchergebnisse von Google sind nicht für alle Nutzerinnen und Nutzer gleich. Je nach persönlichen Interessen, zuvor besuchten Seiten, aber auch in Abhängigkeit von Uhrzeit und Aufenthaltsort können sich die Suchergebnisse unterscheiden. Das erschwert die Vergleichbarkeit der Rankings.

Im November des vergangenen Jahres hat die Personalisierung der Suchergebnisse von Google nach Beobachtungen vieler Nutzer weiter zugenommen. Es war schon von einem (nicht offiziell bestätigten) "Personal Update" die Rede.

In der Google Search Console gibt es keine Möglichkeiten, zu erkennen, ob die angezeigten Impressionen und Klicks sowie die durchschnittlichen Positionen auf personalisierten oder nicht personalisierten Ergebnissen basieren. Allerdings kann man gewisse Eingrenzungen vornehmen, um den Effekt personalisierter Ergebnisse besser erkennen zu können.

Sie benötigen SEO-Beratung für Ihre Website?

Jetzt unverbindlich anfragen

Dazu gab jetzt John Müller auf Bluesky einen Tipp und empfahl, auf die Anzahl der Impressionen und die angezeigte Position zu schauen. Damit könne man erkennen, ob es sich um ein allgemeines oder ein begrenztes Ranking handelt. Dabei können Länder, Sprachen, zeitliche und weitere Aspekte verglichen werden. Müller schrieb weiter, die Search Console differenziere nicht, sie zeige einfach das an, was in den Suchergebnissen erscheine.

 

Google: John Müller gibt Tipps, wie man personalisierte Suchergebnisse in der Search Console prüfen kann

 

Mit diesem Hinweis lässt sich zumindest erkennen, ob ein Suchergebnis nur in einem begrenzten Kontext erschienen ist, oder ob es auf breiter Ebene in der Suche präsent war. Ob dies durch Personalisierung oder andere Umstände hervorgerufen wurde, erfährt man so freilich nicht.

Verwandte Beiträge

Obwohl XML-Sitemaps für Google hilfreich beim Crawlen von Websites sind, werden sie nicht indexiert. Das würde auch keinen Sinn ergeben.

In der Google Search Console lassen sich jetzt die Daten des Leistungsberichts der letzten 24 Stunden in einer stündlichen Aufstellung exportieren.

Ein Klick auf 'Fehlerbehebung überprüfen' im Indexierungsbericht der Google Search Console beschleunigt nicht die erneute Verarbeitung der betreffenden URLs.

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px