SEO-News

Statistik und Webanalytics

Die Klickrate für informationsorientierte Suchanfragen auf dem Desktop ist laut einer aktuellen Studie deutlich gesunken. Bei anderen Search Intents gab es dagegen abweichende Ergebnisse. In vielen Branchen ist die Nachfrage in der Suche gestiegen.


 Anzeige

 

Gute Rankings in Google sind schon lange keine Garantie mehr für viele Klicks. Das gilt umso mehr, seit Google mit den AI Overviews umfassende Antworten an der Top-Position der Suchergebnisse anzeigt.

Sie benötigen SEO-Beratung für Ihre Website?

Jetzt unverbindlich anfragen

Wie sich die Klickraten (CTRs) auf den verschiedenen Positionen der Google SERPs zwischen Q3 und Q4 2024 geändert haben, zeigt eine aktuelle Studie von Advanced Web Ranking. Besonders auffällig: die unterschiedlichen Klickraten je nach Branche und Themengebiet. So lag zum Beispiel die CTR für wissenschaftliche Seiten auf Position 1 bei 19,06 Prozent, während es für Seiten im Bereich Regierung, Gesetz und Politik mehr als doppelt so hoch, nämlich bei 38,45 Prozent.

Neben den quartalsweisen Änderungen gab es auch Zahlen im Jahresvergleich: Zwischen 2023 und 2024 stieg die CTR  in der Desktop-Suche für Seiten auf Position 1 um 1,15 Prozentpunkte, während in der mobilen Suche Seiten auf Position 2 einen Rückgang um 1,22 Prozentpunkte zu verzeichnen hatten.

Deutliche Verluste gab es von Q3 auf Q4 2024 für Webseiten mit informationsorientierten Search Intents: Hier sank die CTR auf den ersten vier Positionen (Desktop-Suche) insgesamt um 7,31 Prozentpunkte. Das könnte mit der zunehmenden Verbreitung der Google AI Overviews zusammenhängen, die vor allem für informationsorientierte Suchanfragen ausgespielt werden. Ihr Anteil stieg von Q3 auf Q4 im vergangenen Jahr von 33,68 auf 42,51 Prozent.

Allerdings sieht das Bild in der mobilen Suche ein wenig anders aus: Hier gab es für Seiten mit informationsorientiertem Search Intent einen Anstieg der CTR um 1,81 Prozentpunkte. Für kommerzielle Suchanfragen gab es kaum Einflüsse auf die Seiten auf der ersten Position. Seiten auf Position 2 erfuhren dagegen einen Rückgang der CTR um 1,06 Prozentpunkte. Ähnlich sieht es bei mobilen Suchanfragen aus: Hier sank die CTR von Position 2 und 3 in Kombination um 3,35 Prozentpunkte.

Je nach Branche gab es unterschiedliche Änderungen. So sank zum Beispiel im Bereich Karriere die CTR auf den ersten drei Positionen um insgesamt 4,34 Prozentpunkte (Desktop). In der mobilen Suche stieg die CTR auf Position 1 um 1,46 Prozentpunkte. Gleichzeitig stieg die Nachfrage um erstaunliche 334,36 Prozent. Negative Entwicklungen bei der CTR gab es dagegen bein Shopping: Hier sank die CTR sowohl auf dem Desktop (-1,39 Prozentpunkte) als auch mobil (-1,96 Prozentpunkte). Allerdings stieg auch hier die Nachfrage in der Suche (+142,88 Prozent).

 

CTR-Änderungen - Advanced Web Ranking

Quelle: Advanced Web Ranking

Zu den Branchen mit einer gesunkenen Nachfrage gehören Wissenschaft (-37,63 Prozent), Technik und Computer (-20,05 Prozent), News (-17,57 Prozent) und einige weitere.

Insgesamt ist aus den Zahlen noch kein deutlicher Rückgang der Klicks abzulesen. Zudem spricht die Zunahme der Nachfrage in der Suche dafür, dass Google auch weiterhin eine wichtige Bedeutung für die Nutzerinnen und Nutzer haben wird.

Für die Studie wurde in Q4 die durchschnittluiche CTR für jede Position ermittelt und mit den Werten von Q3 2024 verglichen. Es handelt sich um internationale Daten aus den USA, Großbritannien und weiteren Ländern.

Verwandte Beiträge

Google hat offiziell bestätigt, das Seiten, die von den Nutzern nicht geklickt werden bzw. mit denen nicht interagiert wird, aus dem Index entfernt werden können.

Eine gesunkene Erkennungsrate von AI Overviews sowie eine dauerhaft hohe Volatilität der Google Rankings, die von manchen SEO-Tools ausgewiesen wird, werfen die Frage auf: Erschwert Google SEO-Tools...

URLs spielen für die Rankings nur eine kleine Rolle. Viel wichtiger sind Inhalte und andere Faktoren.

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

 

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px