Trotz KI werden wesentliche Teile der Google Suche bestehen bleiben. KI wird nicht alles ersetzen. Das erklärte Google gerade auf einer aktuellen Veranstaltung.
Die Google Search Central Live ist eine Veranstaltung, auf der Google Mitarbeiter wie John Müller, Gary Illyes oder Martin Splitt über Neues in der Suche informieren und praktische Tipps geben. Die Veranstaltung findet weltweit an verschiedenen Orten statt.
Sie benötigen SEO-Beratung für Ihre Website?
Auf der diesjährigen Search Central Live in New York ging es unter anderem um die Einflüsse von KI auf die Suche. Die Suchergebnisse von Google sind in letzter Zeit immer mehr geprägt von KI-Inhalten. Dazu tragen vor allem die AI Overviews und der AI Mode bei, die komplette Antworten direkt auf der Suchergebnisseite liefern.
Eine Hoffnung wurde auf der Veranstaltung gleich begraben: Es wird auch zukünftig keine Möglichkeit geben, Impressionen und Klicks aus den AI Overviews gesondert in der Google Search Console zu tracken.
Dafür sollen aber wesentliche Teile der Suche erhalten bleiben - trotz KI. Das erklärte John Müller in seiner Präsentation. Lily Ray teilte dieses Foto auf Twitter:
In der Präsentation beschreibt Müller, wie sich KI in die Suche integrieren lässt. Betroffen sind demnach vor allem der Index, das Ranking und das Ausspielen der Suchergebnisse. Letzteres ist besonders gut an den ausführlicheren Antworten der KI zu erkennen.
Einflüsse auf das Ranking gab es auch schon vor dem AI Overviews. So verwendet Google zum Beispiel schon seit längerer Zeit maschinelles Lernen, um die Gewichtung verschiedener Rankingfaktoren anzupassen.
Nach den Worten Müllers dürfte Google also auch noch in einiger Zeit zumindest Teile seines gewohnten Gesichts zeigen. Die Zeit der organischen Suchergebnisse ist noch nicht vorbei.