
Google Gemini: Abruf von Seiten klappt nicht immer, Halluzinationen im AI Mode möglich

Google Gemini kann Webseiten je nach Modus nicht immer abrufen. Wenn ein Abruf nicht klappt, sind Halluzinationen möglich. Das zeigt ein Test.
Zum Erzeugen von Antworten greifen KI-Systeme in manchen Fällen auf Ergebnisse aus dem Web zurück. Durch das sogenannte Grounding können auch aktuelle Informationen in die Antworten einfließen.
Sie benötigen SEO-Beratung für Ihre Website?
Jetzt unverbindlich anfragenDer Abruf von Webseiten gelingt jedoch nicht immer, was am Beispiel von Google Gemini bzw. der Gemini App erkennbar ist. In einem Test, den Dan Petrovic durchgeführt hat, zeigte sich, dass der Abruf mit der Gemini App funktionierte, nicht jedoch mit Gemini App und Zugriff über die API. Bedenklich stimmt das Ergebnis im Google AI Mode: Hier wurde fälschlicherweise vorgegeben, eine Seite sei abgerufen worden, was aber nicht stimmte. Zudem halluzinierte der AI Mode im Anschluss.
Das zeigt: Man kann sich nicht darauf verlassen, dass Google Gemini (und andere KI-Tools) die Inhalte von Webseiten abrufen können. Und wenn der Abruf nicht funktoniert, kann das zu falschen oder spekulativen Antworten führen. Wer Einblicke in die Zugriffe von KI-Systeme auf die eigene Website haben möchte, sollte ab und zu in die Logfiles schauen.
SEO-Newsletter bestellen
Verwandte Beiträge


Googles KI-Modus verändert das Nutzerverhalten – Studie zeigt Rückgang der Klicks
