
Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar

Das Wachstum der mobilen App von ChatGPT könnte seinen Höhepunkt überschritten haben. Die Zahl der täglich aktiven Nutzer stagniert.
Nach Zahlen von Apptopia zu Download-Trends und täglich aktiven Nutzern (DAUs) hat das Wachstum neuer Nutzer – gemessen an prozentualen Veränderungen der neuen globalen Downloads – nach April nachgelassen. Das globale Wachstum der täglich aktiven Nutzer endete in den letzten Wochen und hat sich stabilisiert.
Täglich aktive Nutzer (DAU) ChatGPT. Quelle: Apptopia
Bei der prozentualen Veränderung der weltweiten Downloads deutet sich für den Oktober ein Rückgang von 8,1 Prozent im Vergleich zum Vormonat an. Dabei handelt es sich um Veränderungen des Download-Wachstums und nicht der Gesamtzahl der Downloads. Die mobile App von ChatGPT verzeichnet weiterhin Millionen neuer Installationen pro Tag.
Nutzer in den USA verbringen weniger Zeit in der App und öffnen die App seltener pro Tag. Die durchschnittlich pro DAU in den USA verbrachte Zeit ist seit Juli um 22,5 Prozent gesunken. Die durchschnittlichen Sitzungen pro DAU in den USA sind um 20,7 Prozent zurückgegangen. Im gleichen Zeitraum ist die Nutzerabwanderung (Churn) gesunken und hat sich stabilisiert. Das zeigt, dass die App ihre Kernnutzer behält und weniger Nutzer nur kurzzeitig zum Ausprobieren kommen, um die App dann zu verlassen.
Als mögliche Ursachen für das verlangsamte Wachstum kommen nach einem Bericht auf TechCrunch ein verstärkter Wettbewerb und Änderungen der Eigenschaften des KI-Modells in Frage. Zu den Faktoren, die eine Rolle gespielt haben könnten, gehört die Konkurrenz durch Google Gemini.
Im April hatte OpenAI ein Update durchgeführt, um das teilweise recht anbiedernde Verhalten von ChatGPT zu korrigieren. Das stieß nicht bei allen Nutzern auf Gegenliebe, was sich sich mit der Veröffentlichung von GPT-5 im August fortsetzte.
Die Kennzahlen für die durchschnittlich verbrachte Zeit pro DAU und die durchschnittlichen Sitzungen pro DAU sanken bereits, bevor Google Gemini im September zulegen konnte. Gemini schoss dank der Veröffentlichung des neuen KI-Bildmodells Nano Banana an die Spitze der App-Charts. Obwohl das Wachstum von Gemini die jüngsten Rückgänge bei den Kernkennzahlen von ChatGPT beeinflusst haben könnte, erklärt das nicht den allgemeinen Trend.
Es ist möglich, dass die Phase des Experimentierens mit ChatGPT beendet ist. Die Anwendung wird wahrscheinlich mehr und mehr Teil der täglichen Routine der Nutzer. OpenAI kann sich nicht mehr allein auf seine Neuheit verlassen, um Wachstum zu erzielen, sondern muss mit neuen Funktionen und Features nachlegen.
SEO-Newsletter bestellen
Verwandte Beiträge


Warum Referral Traffic keine gute Metrik für den Marktanteil von Suche-Plattformen ist
