Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
Google hat bei der Zahl der Suchanfragen im Vergleich zum Vorjahr nach eigener Aussage deutlich zugelegt. Auch die Nutzung des AI Modes ist gewachsen. Ob es mehr Klicks für Websites gab, schreibt aber Google nicht.
Man kann nicht behaupten, dass es Google gerade schlecht gehe. Die aktuellen Quartalszahlen zeigen, dass sich die Nummer eins der Suchmaschinen noch immer blühender Geschäfte erfreut.
Interessanterweise steht jedoch keines der Highlights, die Google an vorderster Stelle präsentiert, im direkten Zusammenhang zur Suche. Hier geht es eher um die Nutzung von Googles KI-Produkten. So verzeichnet die Gemini App beispielsweise inzwischen 650 Millionen monatliche aktive Nutzer. Die Menge der bezahlten Abonnements für Google One und YouTube hat inzwischen die Marke von 300 Millionen überschritten.

Erst etwas weiter hinten in der Mitteilung folgen Zahlen zur Suche. Demnach ist die Anzahl der von Google verarbeiteten Suchanfragen im dritten Quartal im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen. Das Wachstum habe dabei im Vergleich zum zweiten Quartal noch einmal zugenommen.
Sie benötigen SEO-Beratung für Ihre Website?
Jetzt unverbindlich anfragenWie Google schreibt, sende Google täglich mehrere Milliarden Klicks zu Websites. Ob es hier allerdings ebenfalls ein Wachstum gab, schreibt Google nicht - was den Schluss zulässt, dass die Zahl eher stagniert oder sogar gesunken ist.
Mit inzwischen 75 Millionen täglich aktiven Nutzern gab es auch beim Google AI Mode eine Steigerung. Dies wohl auch, weil Google den KI-Modus inzwischen in vielen weiteren Ländern wie etwa auch in der EU und der Schweiz anbietet.
Insgesamt sind die Aussagen von Google zur Entwicklung der Suche recht vage und lassen viel Interpretationsspielraum. So schleicht sich das Gefühl ein, die Entwicklung könnte vielleicht gar nicht so großartig gewesen sein, wie es Google aussehen lassen möchte.

























