SEO-News

Google Search ConsoleGoogle hat seine Seite für fehlerhafte Daten für die Search Console erweitert. Für Webmaster ist das eine große Hilfe, weil dadurch schneller erkannt werden kann, ob die Probleme auf der eigenen Seite zu suchen sind.

Hin und wieder kommt es vor, dass sich die in der Google Search Console angezeigten Daten plötzlich verändern, ohne dass die Ursache dafür gleich zu erkennen wäre. So kam es zum Beispiel im September dieses Jahres zu einem plötzlichen Rückgang bei der dargestellten Zahl indexierter Seiten.

Manchmal haben diese Schwankungen technische Gründe und stammen aus den Analysesystemen von Google selbst. Damit es in solchen Fällen zukünftig seltener zu Rückfragen der Webseitenbetreiber kommt, hat Google eine "Data anomalies"-Seite eingerichtet, die über technische Probleme informiert. Diese Seite enthielt bisher nur einen Punkt mit dem Namen "Search Analytics Report".

Inzwischen wurde die Seite erweitert und enthält als weitere Punkte "Mobile Usability Report", "Blocked Resources Report" und "International Targeting Report".Google: Datenanomalien in der Search Console

Bei plötzlichen Veränderungen der Daten in der Search Console sollte also zunächst auf Googles Seite für Datenanomalien nachgesehen und geprüft werden, ob diese Veränderungen technische Gründe im Zuge der Datenerfassung und -analyse haben. Allerdings gibt es die Seite derzeit leider noch nicht in deutscher Sprache.

 

Verwandte Beiträge

Google erweitert die Angaben im Bereich Shopping Tab in der Search Console und liefert jetzt auch Angaben zu Bezahlmethoden und Bewertungen des Shops.

Es könnte zukünftig zu mehr 404-Fehlern auf Websites kommen. Grund sind halluzinierte Links in per KI erstellten Inhalten. John Müller von Google erwartet eine Zunahme solcher 404-Fehler.

Obwohl XML-Sitemaps für Google hilfreich beim Crawlen von Websites sind, werden sie nicht indexiert. Das würde auch keinen Sinn ergeben.

 

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px