SEO-News

Google PenaltyDie Verhängung einer Google-Penalty in Form einer manuellen Maßnahme für eine Subdomain betrifft nicht den Rest der Seite. Das hat Googles Johannes Müller in einem Forenbeitrag bestätigt.

Interessante Nachrichten nicht nur für Black Hat-SEOs: Google-Penalties für Subdomains gelten nicht für den Rest der Seite. Das zumindest hat Johannes Müller von Google auf Anfrage eines Nutzers mitgeteilt. Im konkreten Fall ging es um eine Seite, die auch über eine Entwicklungsumgebung verfügt. Diese Entwicklungsumgebung läuft unter einer Subdomain. Durch einen Angriff auf das CMS wurde die Entwicklungsumgebung kompromittiert. Der Betreiber war im Anschluss daran in der Google Search Console auf den Angriff aufmerksam gemacht worden und hatte als Folge die Subdomain entfernt. Die Frage des Webmasters war, ob der Angriff auf die Subdomain Auswirkungen auf das Ranking der Hauptdomain hätte.

Dies verneinte Johannes Müller in seiner Antwort. Demnach beziehen sich manuelle Maßnahmen und Penalties nur auf die jeweilige Subdomain. Einen Effekt auf den Rest der Seite gebe es demnach nicht. Der Webmaster solle jedoch einen Reconsideration Request stellen:

"If the manual action was specific to the subdomain, then that wouldn't - from a manual actions point of view - have an effect on the rest of your site. If you've taken care to remove all of that, then after a reconsideration request things should be fine."

Das erlaubt interessante Gedankenspiele, denn letztendlich ist auch die WWW-Version einer Webseite lediglich eine Subdomain. Was wäre also, wenn man die WWW-Version für Black Hat-Experimente nutzen würde und - sofern diese erkannt und abgestraft wird - nur noch die Hauptdomain nutzt? Gilt die Aussage Müllers auch dann, wenn es eine Weiterleitung von der Hauptdomain auf die Subdomain gibt, wenn also zum Beispiel die Hauptversion auf die WWW-Version verweist? Falls nicht, wäre es einfach, erst ein wenig mit der WWW-Version zu experimentieren und nach einer Penalty die Weiterleitung zu entfernen und mit der Hauptdomain weiterzumachen.

UPDATE: Wie Johannes Müller gerade auf Twitter bestätigt hat, gilt die obige Aussage nicht für die WWW-Subdomain. Diese wird gleichgestellt behandelt. Das bedeutet, dass manuelle Maßnahmen für die WWW-Variante auch auf die Hauptdomain durchschlagen.John Mueller: WWW- und Nicht-WWW-Variante werden gleichbehandelt.

 

Titelbild © giromin - Fotolia.com

 

Verwandte Beiträge

Nachdem einige Websites von Google auch in Deutschland mit einer manuellen Maßnahme wegen Site Reputation Abuse belegt worden waren, sind einige davon wieder da - die Sichtbarkeit ist teilweise...

Google hat allem Anschein nach erste manuelle Maßnahmen gegen Websites wegen Site Reputation Abuse verhängt. Betroffen sind bestimmte Inhalte von Drittanbietern auf großen Websites.

Google hat eine neue Richtlinie eingeführt, welche die Suche und Google Ads in Verbindung zueinander setzt: Anzeigen dürfen zukünftig nicht mehr auf Seiten verlinken, die gegen die Spam-Richtlinien...

 

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px