SEO-News

Follow meFür interne Links sollte man normalerweise auf den Gebrauch des "nofollow"-Attributwerts verzichten. Google sei nach eigener Aussage gut darin zu erkennen, welche Seiten für die Nutzer relevant seien. Das gilt auch für seitenweite Links.

Im gestrigen deutschprachgigen Webmaster-Hangout (Position 13:08 Minuten) hatte ein Nutzer die Frage gestellt, ob man interne Links zu Seiten wie dem Impressum, den AGB oder zu Loginseiten mit "nofollow" auszeichnen oder diese sogar per robots.txt sperren könne.

Johannes Müller von Google antwortete auf diese Frage, man solle für die interne Navigation normale Links verwenden. Googles Systeme seien sehr gut darauf ausgerichtet, mit normalen Webseiten umzugehen, und dort gebe es eben Seiten wie AGBs oder ein Impressum. Aus SEO-Sicht bringt das Setzen solcher Links auf "nofollow" oder das Sperren per robots.txt keine Vorteile.

Früher war das selektive Setzen von "nofollow" für bestimmte Links eine gebräuchliche Praxis, um andere Links aufzuwerten, weil diese dann mehr "Linkjuice" erhielten. Diese Technik ist unter dem Namen PageRank Sculpting bekannt. Das funktioniert jedoch schon länger nicht mehr, denn Google teilt den verfügbaren Linkjuice heute stets durch die Zahl der ausgehenden Links - egal, ob diese auf "nofollow" gesetzt sind oder nicht. Wenn eine Seite zum Beispiel einen fiktiven Linkjuice von zehn Einheiten zu vergeben hat und es fünf ausgehende Links gibt, erhält jeder dieser ausgehenden Links zwei Einheiten des Linkjuice, selbst dann, wenn einer oder mehrere der ausgehenden Links auf "nofollow" gesetzt sind.

 

Titelbild © guukaa - Fotolia.com

 

Verwandte Beiträge

Wenn man mehrere interne Links einer Website ändert, die auf dieselbe Seite zeigen, verarbeitet Google diese nach und nach.

Gilt die Empfehlung von Google noch, dass man dem ersten Link auf einer Webseite besondere Aufmerksamkeit schenken sollte?

Wenn es auf einer Website viele Seiten mit 'noindex' oder Links mit 'nofollow' gibt, dann ist das für Google kein Zeichen schlechter Qualität.

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px