Google hat mit den Rich Cards ein neues Ergebnisformat eingeführt. Für bestimmte Suchanfragen lassen sich jetzt Ergebnisse sehr prominent und mit Bild präsentieren. Voraussetzung ist allerdings, dass die passenden strukturierten Daten gesetzt werden.
Rich Cards sind eine Weiterentwicklung der Rich Snippets. Wie bei diesen auch werden bei Rich Cards strukturierte Daten aus schema.org für die Erstellung genutzt. Das Hauptaugenmerk liegt auf einer optisch ansprechenderen Gestaltung der mobilen Suchergebnisse.
Für Webseitenbetreiber bieten Rich Cards eine hervorragende Möglichkeit, zusätzliche Besucher zu gewinnen. Wenn man beispielsweise eine Webseite für Kochrezepte betreibt, dann ermöglichen es die Rich Cards, für jedes Gericht ein Bild in den Suchergebnissen darzustellen.
Einige Einschränkungen und Hinweise gilt es jedoch zu beachten:
- Rich Cards werden nur dann ausgespielt, wenn die passenden strukturierten Daten korrekt gesetzt wurden. Hinweise zur Implementierung gibt es hier. Zum Testen kann Googles Structured Data Testing Tool genutzt werden.
- Derzeit werden Rich Cards nur für die Kategorien "Rezepte" und "Filme" ausgespielt.
- Google zeigt Rich Cards aktuell nur für die englischsprachige Suche unter google.com an. Eine Ausweitung wird geprüft.
Zusätzlich gibt es in der Google Search Console jetzt einen neuen Bereich mit dem Namen "Rich-Karten", der sich unter der Kategorie "Darstellung der Suche" befindet. Dort kann man sich eine Übersicht der dargestellten Karten sowie Fehlermeldungen ansehen. Außerdem kann man hier erkennen, welche Karten sich theoretisch noch erweitern ließen.
Die neue Darstellungsart wird vor allem dann interessant, wenn sie für weitere Kategorien und weitere Sprachen ausgerollt wird. Webmaster sollten sich bereits jetzt mit dem Thema befassen, um rechtzeitig vorbereitet zu sein.
Titelbild © goolliver25 - Fotolia.com