Skip to main content
SEO-News

Ohne strukturierte Daten: Google zeigt Daten aus Tabellen in Suchergebnissen

Christian Kunz
30. Juni 2016
Zuletzt aktualisiert: 30. Juni 2016

CodeGoogle zeigt für bestimmte Suchergebnisse Daten aus Tabellen an, auch wenn keine strukturierten Daten auf der Quellseite verwendet werden. Zu beobachten ist das bei manchen Featured Snippets. Das ist vor allem aus dem Grund interessant, dass die Verwendung von klassischen Tabellen im Webdesign schon länger nicht mehr empfohlen wird.

 

Das Magazin The SEM Post berichtet von einem Beispiel, das die Nutzung von Tabellendaten durch Google belegt. Sieht man sich den Quellcode der betreffenden Seite an, so findet man keinerlei strukturierte Daten. Diese werden aus einer Tabelle gelesen, die mit Hilfe einer JavaScript-Funktion erstellt wird.

Hier das Beispiel für das Featured Snippet in der Google-Suche:

Google nutzt Daten aus Tabellen

 

Die Nutzung von Tabellendaten durch Google ist vor allem aus dem Grund interessant, dass im Webdesign vom Gebrauch des <table>-Tags abgeraten wird. Zum Aufbau und für die Strukturierung solle man besser auf <div>-Tags und CSS zurückgreifen.

Ob dieses Beispiel ein Argument für die klassische HTML-Tabelle liefert, ist zweifelhaft. Besser ist es auf jeden Fall, wichtige Inhalte mit Hilfe strukturierter Daten nach schema.org auszuzeichnen.

 

Bild © maciek905 - Fotolia.com

 

Christian Kunz

Von Christian Kunz

SEO-Experte.
Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier


Verwandte Beiträge

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar