SEO-News

PagespeedGoogle wird in der ersten Zeit nach der Umstellung auf den neuen, mobilen Index nicht die Ladezeit von Webseiten messen und in die Rankings einfließen lassen.

 

Gestern wurde berichtet, dass Google langsamen Webseiten unter Umständen den Status als mobilfreundliche Seiten aberkennt. Auf die Rankings wird die Ladezeit jedoch zumindest in der Anfangszeit nach Umstellung auf den neuen, mobilen Index keine Rolle spielen. Das zumindest lässt sich den Aussagen von Johannes Müller aus dem letzten Webmaster-Hangout entnehmen.

Ein Nutzer hatte gefragt, ob die Geschwindigkeit von Webseiten auf mobilen Geräten die Rankings für die Desktop-Suche beeinflussen werde. Müller antwortete, man beziehe derzeit die Geschwindigkeit mobiler Seiten nicht ein. Derzeit werde geprüft, wie das am besten geschehen könne. Diese Aussage beziehe sich sowohl auf die Rankings in der mobilen als auch in der Desktop-Suche.

Um diese Aussage zu deuten, muss man wissen, dass Google mit der Umstellung auf den mobilen Index nicht mehr die Leistung der Desktop-Seiten für das Ranking heranzieht, sondern bevorzugt die der mobilen Seiten.

Für viele Webseiten dürfte das eine gute Nachricht sein, denn der Test einiger großer Webseiten hat heute gezeigt, dass deren Ladezeit vor allem auf Mobilgeräten deutlich zu wünschen übrig lässt.

Die vollständige Antwort Müllers ist in folgendem Video zu sehen:

 

Johannes Müller 

 

Titelbild © Petrik - Fotolia.com 

 

Verwandte Beiträge

Anzeigen im Google Suchpartner-Netzwerk haben laut einem Bericht einen deutlich niedrigeren ROAS als Suche-Anzeigen in Google.

Die Ladezeit und die Core Web Vitals einer Website sind Google nicht so wichtig, wie manche denken. Man sollte nicht zu viel Gewicht darauf legen.

Google PageSpeed Insights funktioniert aktuell nicht vollständig. Es stehen keine Werte für die Desktop-Darstellung von Webseiten zur Verfügung.

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px