SEO-News

ShoppingPublisher, die auf ihren Webseiten Anzeigen per Google AdSense eingebunden haben, können zukünftig mehr Einfluss auf die Art der ausgespielten Anzeigen nehmen und damit Werbung von Konkurrenten besser verhindern. Gleichzeitig können sie für eine höhere Relevanz der Anzeigen auf ihren Seiten sorgen.

Google verkündet auf dem offiziellen AdSense-Blog, dass die im Jahr 2010 eingeführte Möglichkeit, bestimmte Anzeigenkategorien für die eigene Webseite auszuschließen, stark erweitert wurde. Statt bisher 250 stehen jetzt 470 Kategorien und Unterkategorien zur Auswahl. Konnte man zum Beispiel früher nur die Kategorie "Bekleidung" ausschließen, stehen jetzt beispielsweise auch die neuen Unterkategorien "Sonnenbrillen", "Handtaschen" oder "Uhren" zur Verfügung.

Damit wird es einfacher, Anzeigen von Konkurrenten zu sperren. Gleichzeitig erlaubt die Erweiterung auch eine bessere Kontrolle über die Relevanz der Anzeigen zum jeweiligen Inhalt der Webseite.

 

Google AdSense: geblockte Kategorien

 

Neben dieser Erweiterung unterstützt AdSense das Sperren von Kategorien in weiteren Sprachen. Dazu gekommen sind vereinfachtes Chinesisch, Niederländisch, Polnisch, Russisch und Türkisch.

Google weist im Blogpost darauf hin, dass durch das Sperren ganzer Kategorien der durch Anzeigen erzielte Umsatz sinken könne. Durch die zusätzlichen Kategorien sei jetzt aber eine genauere Steuerung möglich.

 

Bild © MR - Fotolia.com

 

Verwandte Beiträge

Google fügt ungefragt Links in Webseiten ein. Meist zeigen diese Links auf Suchergebnisseiten von Google. Betroffen ist derzeit die Google App unter iOS.

Google AdSense stellt die Bezahlung von Publishern von Klicks auf Impressionen um und ändert auch den Revenue Share. Das könnte zu noch mehr Anzeigen auf Websites führen.

Unternehmen, die auf Google Anzeigen schalten möchten, müssen sich zukünftig verifizieren und umfangreiche Angaben machen.

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px