Skip to main content
SEO-News

DMOZ wird abgeschaltet - das Ende einer Ära

Christian Kunz
01. März 2017
Zuletzt aktualisiert: 01. März 2017

dmozDas als dmoz bekannte Open Directory Project wird abgeschaltet. Lange Zeit galt das Verzeichnis als eine der besten Adressen für die Recherche von Webseiten. Ein Eintrag wurde außerdem vorübergehend als wichtiger Rankingfaktor bei Google angesehen.

 

Dmoz wird abgeschaltet. Auf der Webseite des Verzeichnisses ist die Ankündigung zu lesen, dass der Dienst zum 14. März eingestellt wird.

Dmoz ging im Juni 1998 online, damals noch unter dem Namen Gnuhoo, der später in Newhoo geändert wurde. Nach dem Kauf von Newhoo durch Netscape wurde das Verzeichnis zum Open Directory Project. Später erwarb AOL den Dienst. Der Name dmoz leitet sich aus der Domain directory.mozilla.org ab.

Lange Zeit galt dmoz als eines der wichtigsten und bestgepflegten Verzeichnisse im Web. Dazu kam ein weiterer Umstand, der dmoz sehr populär machte: Die Anerkennung durch Google. Das lag vor allem an der Aufnahmepolitik von dmoz: Nicht jede Webseite wurde aufgenommen. Über die Einträge wachten Redakteure, wobei es für verschiedene Kategorien unterschiedliche Verantwortliche gab. Wenn eine Webseite schließlich ihren Weg in das Verzeichnis gefunden hatte, wurde dies von Google als ein Qualitätssignal angesehen. Entsprechend begehrt waren dmoz-Einträge.

In der letzten Zeit hatte sich dies jedoch geändert. Das Bestehen eines dmoz-Eintrags spielte für die Rankings in Google aller Wahrscheinlichkeit keine Rolle mehr. Dennoch hat Google immer wieder Informationen aus dem Verzeichnis für die Darstellung von Suchergebnissen genutzt, was das folgende Beispiel aus dem Jahr 2014 zeigt:

 

dmoz-Informationen auf Google SERP

 

Dmoz ist eines der letzten großen Verzeichnisse, die den Dienst einstellen. Zuletzt war unter anderem das Yahoo Directory abgeschaltet worden. Die Zeit der von Menschen gepflegten Webverzeichnisse scheint also vorüber. Ausnahmen können jedoch in speziellen Nischen und für spezielle Themen bestehen.

 

Christian Kunz

Von Christian Kunz

SEO-Experte.
Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier


SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Verwandte Beiträge

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar