SEO-News

DisavowWer eine Disavow-Datei zum Abwerten von Backlinks bei Google einreicht, macht sich nicht verdächtig. Schließlich gibt es viele legitime Gründe dafür.

Wer befürchtet hat, Google könnte bereits das Hochladen einer Disavow-Datei zum Abwerten von Backlinks als verdächtig einstufen, hat sich vermutlich getäuscht. Zumindest hat Gary Illyes von Google jetzt auf Twitter eine entsprechende Antwort gepostet.

 

Ein Nutzer hatte zuvor gefragt, ob das Einreichen einer Disavow-Datei einer Seite schaden könne, weil dadurch der Verdacht fragwürdiger SEO-Praktiken entstehe:

 

Google: Disavow nicht verdächtig 

 

Es gibt genügend legitime Gründe, eine Disavow-Datei hochzuladen. Etwa dann, wenn eine Seite zuvor gehackt wurde und ein Hacker viele unerwünschte Links auf die Seite eingerichtet hat. Oder wenn eine Anzeigenkampagne geschaltet wurde, die irrtümlicherweise Dofollow-Links enthält. Möglich ist auch, dass nach dem Wechsel des SEO-Dienstleisters aufgeräumt und gekaufte Links abgewertet werden sollen.

Es ist also kein Problem, eine Disavow-Datei hochzuladen. Allerdings sollte man darauf achten, nicht über das Ziel hinaus zu schießen und nur solche Links abzuwerten, von denen man sicher weiß, dass sie tatsächlich schädlich sind.

 

Titelbild © Krasimira Nevenova - Fotolia.com

 

Verwandte Beiträge

Das Abwerten von Links per Disavow ist laut John Müller von Google Zeitverschwendung und liege im Interesse von Spammern.

Verschiedene Websites haben aktuell viele Backlinks aus der Bing Bildersuche ohne 'nofollow'. Laut John Mueller von Google ist das kein Problem.

Google wird das Disavow-Tool vermutlich irgendwann einstellen. Zu groß ist die Verunsicherung über die Verwendung und den Nutzen des Tools und 'toxische Links'. Für John Müller sind SEO-Tools, die...

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px