SEO-News

ShoppingGoogle ist laut einer aktuellen Studie nach wie vor der wichtigste Besucherkanal für Online-Shops aller Branchen. Die Bedeutung der Suchmaschine ist in den vergangenen Jahren sogar stetig angestiegen.

Die neue Studie von Aufgesang zum Thema Online-Marketing bei deutschen Online-Shops zeigt, dass Googles Einfluss und Bedeutung für den Traffic nach wie vor ungebrochen sind und sogar weiter ansteigen. Die organische Suche liegt bei den Traffic-Quellen weiter unangefochten an der Spitze, gefolgt von direkten Aufrufen und Referral-Traffic. Soziale Netzwerke, Mail und Display-Werbung spielen dagegen nur eine untergeordnete Rolle:

 

Traffic-Kanäle Online-Shops in Deutschland

 

Die wichtigsten Erkenntnisse der Studie lauten:

  • Die Google-Suche steht nach wie vor auf dem ersten Platz der Traffic-Quellen für alle untersuchten Branchen.
  • Universal Search, also zusätzliche Ergebnisarten auf den organischen Suchergebnisseiten wie Bilder oder Videos, büßten an Bedeutung ein, und zwar um knapp 22 Prozent seit dem vergangenen Jahr.
  • Google AdWords konnte zulegen - der Anteil der Anzeigen legte im Vergleich zum Vorjahr um ca. 21 Prozemt zu.
  • Bei den sozialen Netzwerken zählen Instagram, Pinterest und YouTube zu den Gewinnern, Facebook hingegen verliert.
  • Der direkte Traffic auf den Online-Shops ging im Jahresvergleich zurück. Dennoch gab es einen allgemeinen Anstieg des Traffics aufgrund der Zunahme bei der Google-Suche, bei AdWords, Mail-, Display- und Referral-Traffic.
  • Google Analytics ist das am häufigsten genutzte Tool für die Trafficanalyse. 116 von 202 untersuchten Shops nutzen das Tool

 

Interessante Erkenntnisse gab es auch im Hinblick auf SEO:

  • Lediglich in der Medienbranche ist eine sinkende Sichtbarkeit zu verzeichnen (Rückgang um etwa elf Prozent zum Vorjahr).
  • Eine besonders hohe Sichtbarkeit weisen die Branchen Komplettsortiment, Heimwerker und Spielwaren auf.
  • Die deutlichste Steigerung gab es in der Pharmazie: Hier stieg die Sichtbarkeit um etwa 42 Prozent.
  • Besonders viel Traffic aus der organischen Suche erhalten Online-Shops aus den Branchen der Medienbranche, der Spielwaren und der Elektronik.

Für die Studie wurden 202 Online-Shops verschiedener Branchen untersucht:

  • Arzneimittel / Pharma
  • Kleidung
  • Medien
  • Auto- und Motorrad-Zubehör
  • Elektronik
  • Komplettsortiment
  • Möbel
  • Tiermahrung
  • Heimwerker
  • Büroausstatter
  • Spielwaren
  • Kosmetik

 

Bild © MR - Fotolia.com

 

Verwandte Beiträge

Google erweitert die Angaben im Bereich Shopping Tab in der Search Console und liefert jetzt auch Angaben zu Bezahlmethoden und Bewertungen des Shops.

Google liest jetzt E-Mail-Kampagnen und andere Quellen, um aktuelle Inhalte wie zum Beispiel Sonderangebote für Shopping zu verwenden.

Bei der Paginierung von Seiten in Onlineshops scheiden sich die Geister: Sollte man Googles Empfehlungen folgen und die erste Seite nicht als Canonical setzen? 

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px