SEO-News

CrawlerDas Crawlen von 404- und 410-Fehlerseiten belastet das Crawl-Budget. Damit wird eine frühere Aussage seitens Google präzisiert.

 

Wie wirken sich Besuche des Googlebots auf Fehlerseiten mit dem Status 404 und 410 auf das Crawl-Budget aus? Laut einer aktuellen Anmerkung von Johannes Müller auf Twitter zählen diese genauso wie Besuche auf anderen Seiten. Müller sagte (Übersetzung Red.):

"Sie nutzen das normale Crawl-Budget, aber wir aktualisieren sie nicht so oft, weil sie sich seltener 'ändern'."

 

Google: Auch 404-Seiten belasten das Crawl-Budget

 

Im Mai dieses Jahres hatte Johannes Müller mitgeteilt, dass das erneute Crawlen von 404-Seiten nicht zulasten des Crawl-Budgets erfolgen würde. Das liege daran, dass Google zunächst alle anderen Seiten crawle und erst dann, falls das Crawl-Budget noch nicht ausgeschöpft ist, erneut vormales gefundene 404-Seiten besuche.

Um es also auf den Punkt zu bringen: Das Crawlen von 404-Seiten wirkt sich nur dann spürbar auf das Crawl-Budget aus, wenn die Fehler erstmals auftreten. Wenn alle anderen Seiten abgearbeitet sind und Google die Fehlerseiten gegebenenfalls erneut besucht, hat das für das Crawl-Budget keine Bedeutung.

 

Verwandte Beiträge

Es könnte zukünftig zu mehr 404-Fehlern auf Websites kommen. Grund sind halluzinierte Links in per KI erstellten Inhalten. John Müller von Google erwartet eine Zunahme solcher 404-Fehler.

Damit Google eine Website regelmäßig crawlt und neue Inhalte schnell abruft, kommt es auf die gleichen Dinge an wie für gute Rankings.

Google gibt neue Tipps zur facettierten Navigation auf Websites. Das betrifft insbesondere Onlineshops und andere Websites mit umfangreichen Filtermöglichkeiten.

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

 

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px