SEO-News

Mobile SucheRechtzeitig vor dem Start des neuen "Mobile First"-Index gibt Google Tipps, wie man von mobilen "m.-URLs" auf Responsive Design umstellen kann.

Im kommenden Jahr wird Google aller Wahrscheinlichkeit nach mit der Umstellung auf den neuen "Mobile First"-Index starten. Zukünftig wird Google dann die Signale der mobilen Webseitendarstellung für das Ranking nutzen.

Um möglichst gut für den neuen Index gewappnet zu sein, empfiehlt Google das Verwenden von Responsive Design. Der Grund dafür ist, dass responsive Webseiten sowohl auf Desktop- als auch auf Mobilgeräten optimal dargestellt werden können. Daher müssen Inhaber solcher Seiten keine großen Veränderungen durch den neuen Index befürchten.

Wie sieht es aber mit Webseiten aus, die über eine separate, mobiloptimierte Version verfügen? Meistens läuft eine solche Version unter einer "m."- oder "mobile."-Subdomain. Google hat jetzt Tipps veröffentlicht, wie solche Seiten in Richtung responsiver Webseiten migriert werden können.

 

Google: Migration auf Responsive Design

 

Dazu müssen die folgenden Schritte beachtet werden:

  1. Aufsetzen einer responsiven Seite
  2. Einrichten von Redirects von den alten, mobilen URLs auf die jeweilige responsive Version, also auf die neuen Seiten. Dies muss auf Basis einzelner URLs geschehen.
  3. Entfernen aller Konfigurationen, die auf mobile URLs ausgerichtet sind, wie zum Beispiel bedingte Weiterleitungen oder Vary HTTP-Header
  4. Einrichten von Canonical-Links auf den responsiven Seiten, die auf sich selbst zeigen (selbstreferenzierende Canonicals).

Falls auf einer Webseite Dynamic Serving zum Einsatz kommt, also das Ausliefern von angepasstem HTML je nach genutztem Gerät durch den Server, müssen keine Redirects gesetzt oder angepasst werden.

Google nennt zum Schluss noch einige Vorteile von Responsive Design: die einfachere Wartung, den vereinfachten Einsatz von Techniken wie AMP, hreflang für internationale Webseiten und von strukturierten Daten.

 

Titelbild © andersphoto - Fotolia.com

 

Verwandte Beiträge

Google hat seine Dokumentation zum Crawl-Budget großer Websites angepasst und weist darauf hin, dass in der mobilen Darstellung alle internen Links der Desktop-Version gezeigt werden sollten....

John Müller von Google erklärt, warum jeweils die Desktop-Version als Canonical gesetzt sein sollte, obwohl Google fast nur noch mobile URLs crawlt. Besser ist jedoch die Verwendung von Responsive...

Trotz der Umstellung auf exklusives Crawlen durch den Googlebot Smartphone sollten die Empfehlungen zu separaten URLs für mobile Seiten und Desktop-Seiten beachtet werden.

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px