SEO-News

CodeWebseiten, die zusätzliche Inhalte per JavaScript nachladen, werden möglicherweise nicht vollständig vom Googlebot gecrawlt, denn dieser berücksichtigt nur den initialen Zustand der Seite.

 

Wenn auf einer Webseite Inhalte nach dem initialen Laden ausgetauscht werden, kann es sein, dass diese Inhalte nicht vom Googlebot erfasst werden. Das betrifft zum Beispiel Seiten mit einem Slider. Auch Informationen, die erst nach einem Klick geladen werden, werden vom Googlebot nicht erfasst.

Ein Nutzer hatte im Google-Forum für JavaScript-Seiten beschrieben, dass auf seiner Webseite bestimmte Produktinformationen nicht sofort geladen werden, um die Seitenlänge zu begrenzen. Zusätzliche Informationen müssen über einen Link aufgerufen werden, der das Nachladen über eine JavaScript-Funktion anstößt.

Johannes Müller antwortete, dass diese Inhalte vermutlich nicht vom Googlebot gecrawlt würden. Anders sei es, wenn die Inhalte bereits im DOM (Document Object Model) enthalten seien. Das sei kein Problem.

Inhalte, die erst nach dem initialen Aufbau einer Seite geladen werden, können vom Googlebot ebenfalls nicht abgerufen werden. Wenn es zum Beispiel einen Slider gebe, der alle 30 Sekunden neue Inhalte lade, so würden diese nicht erfasst.

Wenn man also dafür sorgen möchte, dass bestimmte Inhalte gecrawlt und indexiert werden, sollte man diese bereits beim initialen Laden der Seite bereitstellen.

 

Bild © maciek905- Fotolia.com

 

Verwandte Beiträge

Googles Crawl-Rate ist vorübergehend um fast ein Drittel gesunken. Dazu gab es viele Meldungen von betroffenen Websites. Inzwischen sollte alles wieder auf dem Weg zur Normalisierung sein.

JavaScript Rendering kann trotz sehr guter Inhalte die Sichtbarkeit einer Website in der KI-Suche verhindern oder beeinträchtigen. Eine Studie zeigt, wie man das erkennen und testen kann.

Bei den Zugriffen der Crawler auf Web-Inhalte hat es deutliche Veränderungen gegeben. Google liegt noch immer deutlich vorne, aber der GPTBot legte enorm zu.

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px