SEO-News

XML-SitemapEs ist nicht möglich, Seiten per XML-Sitemap mit "noindex" zu deklarieren. Allerdings kann man eine XML-Sitemap dazu verwenden, Seiten schneller aus dem Index zu entfernen.

Wer Seiten aus dem Google-Index entfernen möchte, hat dazu verschiedene Möglichkeiten. Man kann dazu in den <head> des HTML-Quellcodes das entsprechende "robots"-Meta-Tag einfügen:

<meta name="robots" content="nofollow" />

Möglich ist auch das Senden eines "noindex" in der HTTP-Antwort durch den Server.

Keine Möglichkeit zum Setzen bestimmter URLs auf "noindex" gibt es dagegen in einer XML-Sitemap. Das hat Johannes Müller von Google in einer Antwort auf Twitter erläutert:

 

Google: Seiten können nicht per XML-Sitemap auf 'noindex' gesetzt werden

 

Auch sieht das offizielle XML-Sitemap-Format kein Element vor, mit welchem sich eine URL entsprechend kennzeichnen ließe.

Laut Google kann man XML-Sitemaps aber dafür nutzen, bestimmte Seiten schneller aus dem Index zu entfernen. Dazu erstellt man eine temporäre Sitemap, die alle zu entfernenden URLs enthält, und reicht diese per Google Search Console ein. Zuvor müssen die betreffenden Seiten natürlich auf eine der oben beschriebenen Weisen auf "noidex" gesetzt worden sein.

 

Titelbild © teguhjatipras - Fotolia.com

 

Verwandte Beiträge

Obwohl XML-Sitemaps für Google hilfreich beim Crawlen von Websites sind, werden sie nicht indexiert. Das würde auch keinen Sinn ergeben.

Wenn Google Seiten indexiert hat, die per robots.txt gesperrt sind, ist das normalerweise kein Problem.

Wenn es auf einer Website viele Seiten mit 'noindex' oder Links mit 'nofollow' gibt, dann ist das für Google kein Zeichen schlechter Qualität.

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px