SEO-News

URL-ParameterWebseiten, die zur Navigation URL-Parameter einsetzen, müssen sich in der Regel keine Sorgen machen, dass Google einzelne Parameter eventuell nicht erkennt. Allerdings muss dabei auf die richtige Implementierung geachtet werden. Eine Aneinanderreihung per Komma oder Semikolon wird nicht unterstützt.

 

URL-Parameter können zu verschiedenen Zwecken eingesetzt werden, so zum Beispiel für das Verwalten einzelner Sessions, zum Sortieren und Filtern von Produkten in Online-Shops sowie auch zur Navigation.

Oft werden verschiedene URL-Parameter miteinander kombiniert, so dass eine längere Liste von Werten pro URL entstehen kann. Hier stellt sich die Frage, ob Google all diese Parameter erkennen und interpretieren kann. Falls nicht, könnte das zu Problemen beim Crawlen und Indexieren kommen.

Diese Sorge scheint jedoch unberechtigt, denn Johannes Müller bestätigte jetzt per Twitter, dass Google sehr gut mit mehreren Parametern pro URL umgehen könne:

 

Google: Reihenfolge der URL-Parameter spielt keine Rolle 

 

Wichtig ist es laut Müller jedoch, die URL-Parameter korrekt nach dem Schema "key=value" zu setzen und auf die Auszeichnung per "?" sowie "&" zu achten. Das zeigt das folgende Beispiel:

www.beispiel.com?sprache=deutsch&kategorie=urlaub

Was Google dagegen nicht verarbeitet, sind URL-Parameter, die per Komma oder Semikolon aneinandergereiht sind. Webseiten, auf denen eine solche Systematik eingesetzt wird und die URL-Parameter zur Navigation verwenden, sollten über eine Umstellung nachdenken.

 

Verwandte Beiträge

Bevor man Canonical URLs auf einer Website definiert und regeln einrichtet, sollte man auf der betreffenden Website nach Mustern suchen. Das empfahl John Müller von Google.

URLs sollten nach einer Empfehlung von John Müller möglichst kurz sein und sich nicht ändern. Allerdings ist die URL-Länge kein Rankingfaktor.

URLs spielen für die Rankings nur eine kleine Rolle. Viel wichtiger sind Inhalte und andere Faktoren.

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px