SEO-News

CrawlerEin "Noindex" kann dazu führen, dass der Googlebot eine Seite mit der Zeit seltener besucht.

Google reagiert beim Crawlen von Webseiten auf verschiedene Signale. Je nachdem, welchen Status ein Server zurückliefert und wie die Konfiguration der jeweiligen Seite und der robots-txt-Datei ist, kann sich das auf das Verhalten des Googlebots auswirken. Auch das Setzen von "Noindex" kann die Zahl der Besuche des Googlebots auf einer Seite über die Zeit beeinflussen.

Interessant ist dazu die aktuelle Anfrage eines Nutzers per Twitter an Johannes Müller. Er wollte wissen, ob sich das Setzen einer Seite auf "noindex" auf das "Rendering-Budget" und die Zahl der Besuche des Googlebots auswirke.

Müller antwortete, dass Seiten mit dem Status "noindex" wie Soft-404-Seiten behandelt würden. Dabei handelt es sich um Seiten, die mit dem Staus "200" für "OK" vom Server ausgeliefert werden, aber nicht die gewünschten Ergebnisse enthalten.

 

Google: Noindex wirkt auf Crawler wie Soft-404

 

Wenn jetzt also der Googlebot auf eine Seite mit dem Status "noindex" stößt, wird diese nicht gecrawlt und damit auch nicht gerendert. Zugleich kann das längere Bestehen von "noindex" dazu führen, dass der Googlebot die Seite zukünftig seltener besucht - so wie es auch bei einer Seite der Fall wäre, die den Status 404 zurückgibt.

Ein "Rendering-Budget" gibt es bei Google übrigens nicht, wohl aber ein Crawl-Budget. Dieses wird durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst. Dazu gehören die Qualität der Inhalte, eventuell vorhandener Duplicate Content und auch die Popularität einer Seite, die sich vor allem von der Zahl und der Qualität ihrer Backlinks ableitet.

 

Titelbild © AKS - Fotolia.com

 

Verwandte Beiträge

Googles Crawl-Rate ist vorübergehend um fast ein Drittel gesunken. Dazu gab es viele Meldungen von betroffenen Websites. Inzwischen sollte alles wieder auf dem Weg zur Normalisierung sein.

Bei den Zugriffen der Crawler auf Web-Inhalte hat es deutliche Veränderungen gegeben. Google liegt noch immer deutlich vorne, aber der GPTBot legte enorm zu.

Damit Google eine Website crawlen kann, muss der Webserver die richtige HTTP-Antwort an den Googlebot senden. Ansonsten kann es zu Problemen kommen.

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px