SEO-News

RankingStatt sich nur auf die Rankings zu konzentrieren, sollten sich Webmaster lieber darum kümmern, ihre Seite zu verbessern. So lautet eine Empfehlung Googles, die jetzt wiederholt wurde. Und in der Tat: Es steckt eine sinnvolle Botschaft dahinter.

 

Es gibt einen Begriff, der sich vor allem im Bereich der Unternehmensberatung und in der BWL etabliert hat. Er lautet: "Paralyse durch Analyse". Gemeint ist damit, dass der größte Teil der verfügbaren Zeit dafür aufgewendet wird, Daten zu sammeln und sie auszuwerten, anstatt das Unternehmen voranzubringen. Die Analyse steht damit dem Fortschritt im Weg.

Ähnlich geht es vielen Webmastern und SEOs: Sie sind vor allem damit beschäftigt, KPIs zu sammeln, zu vergleichen und mögliche Ursachen für Veränderungen zu suchen. Das Schaffen neuer, aktueller, interessanter und hochwertiger Inhalte tritt dabei in den Hintergrund.

Neue Zahlen werden gebannt verfolgt und die Ungeduld vor dem nächsten Tag, der neue Zahlen bringen wird, ist groß. Wenn dann am Wochenende zusätzlich ein neuer Sichtbarkeitswert veröffentlicht wird, kann die Laune im ungünstigsten Fall schnell sinken.

Genau solche Szenarien hatte Johannes Müller wohl im Sinn, als er jetzt erneut darauf hinwies, sich nicht zu sehr auf die Kontrolle der Rankings zu konzentrieren, sondern die Webseite zur besten Anlaufstelle für die eigene Nische zu machen:

 

Google: 'Prüft Eure Rankings nicht zu oft!' 

 

Wohlgemerkt: Ohne Analyse ist keine Optimierung möglich, denn wie sonst sollte man feststellen, ob neue Inhalte oder Änderungen auch gut bei der Zielgruppe ankommen?

Es geht hier vielmehr um das richtige Verhältnis. Im Vordergrund müssen das kreative Schaffen neuer Inhalte und die Optimierung bestehender Inhalte stehen. Dabei müssen die Interessen der Seitenbesucher ausschlaggebend sein. Eine positive Entwicklung in den Rankings und die Verbesserung anderer KPIs ergeben sich dann fast von selbst.

Auch wenn Google diese oder ähnliche Mahnungen immer wieder verbreitet: Die Botschaft ist richtig. Es kann nicht schaden, einen Schritt zurückzutreten und zu überlegen, ob die Dinge, an denen man in letzter Zeit gearbeitet hat, in die richtige Richtung zeigen.

 

Titelbild © DigiClack - Fotolia.com

 


Christian Kunz

Von Christian Kunz

SEO-Experte.
Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier


Anzeige

SEO-Vergleich


Verwandte Beiträge

Obwohl Google immer wieder die Bedeutung der inhaltichen Qualität betont, kann auch weniger guter Content indexiert werden und ranken. John Müller von Google erklärte dazu, das hänge mit der...

Der Einsatz von Scrolljacking wirkt sich nicht negativ auf die Qualitätsbewertung von Webseiten durch Google aus. Allerdings kann Google durch Scrolljacking Probleme mit dem Rendern der Seiten...

Wenn Google auf Webseiten mit schlechten Inhalten stößt, werden Webseiten und dort enthaltenes JavaScript gar nicht erst gerendert. Das kann dann problematisch sein, wenn per JavaScript relevante...

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen sedo

SEO Agentur aus Darmstadt

SEO-Vergleich

Online Solutions Group


Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px