SEO-News

EUIm Zuge des Brexit kommt es für britische Inhaber von .eu-Domains zu einem bedeutenden Einschnitt: Sie verlieren ihre .eu-Domains bzw. können solche Domains nicht mehr registrieren.

Der Brexit wirft seine Schatten voraus - auch für Unternehmen und Privatpersonen, die eine Webseite unter einer .eu-Domain betreiben. Wie die EU-Kommission am 28. März bekannt gab, können Unternehmen, die ihren Sitz in Großbritannien, nicht jedoch in der EU haben, sowie britische Bürger bestehende .eu-Domains nach dem Austritt nicht mehr verlängern und auch keine neuen .eu-Domains beantragen.

Wörtlich heißt es:

As of the withdrawal date, undertakings and organisations that are established in the United Kingdom but not in the EU, and natural persons who reside in the United Kingdom will no longer be eligible to register .eu domain names or, if they are .eu registrants, to renew .eu domain names registered before the withdrawal date.

Für die Inhaber der betreffenden Seiten ist das ein gravierender Vorgang. Sie verlieren ihre mitunter über Jahre aufgebaute Domain und damit auch einen Teil ihrer Online-Reputation.

Verschlimmernd kommt hinzu, dass auch das Einrichten von Weiterleitungen auf eine neue Domain keine dauerhafte Lösung darstellt, denn Weiterleitungen funktionieren nur, solange man im Besitz der jeweiligen Domain ist.

Als Alternative kann betroffenen Webmastern nur empfohlen werden, sich frühzeitig um eine neue Domain zu kümmern und rechtzeitig Weiterleitungen einzurichten, damit die neue Domain bis zum Abschalten der alten Domain etabliert ist.

Derzeit gibt es etwa 300.000 .eu-Domains mit einem Inhaber aus Großbritannien. Der Brexit ist für Ende März 2019 geplant.

 

Titelbild © vchalup - Fotolia.com 

 

 

Verwandte Beiträge

Google rät dazu, im Zweifelsfall lieber einen Domain-Namen unter einer etablierten TLD zu wählen und dabei einen Bindestrich in Kauf zu nehmen, als eine billige TLD mit Spamverdacht zu wählen.

Die Verwendung unterschiedlicher Domain-Namen für verschiedene Länderversionen einer Website ist für Google und aus SEO-Sicht kein Problem.

Bei der Migration einer internationalen Website auf eine andere Domain können die Auswirkungen auf die einzelnen ccTLDs in der Suche unterschiedlich ausfallen.

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px