SEO-News

iFrameDas Einbinden von Inhalten einer anderen Webseite per iFrame zählt für Google nicht als Backlink - warum eigentlich?

Per iFrame lassen sich Inhalte externer Webseiten in bestehende Seiten integrieren. Innerhalb eines definierten Bereichs auf den Seiten erscheint dann zum Beispiel ein YouTube-Video, ein Tweet oder auch einfach nur ein Text.

Im Grunde ist das Einbinden von externen Inhalten per iFrame also vergleichbar mit dem Setzen eines Links: Man verweist damit auf eine andere Webseite, deren Inhalte man für wertvoll und zeigenswert hält. Während ein Link jedoch direkt auf die jeweilige Seite führt, ist es per iFrame möglich, die Inhalte auf der Webseite anzusehen, auf der man sich gerade befindet.

Wie Links auch können iFrames auch als eine Art von Empfehlung für die jeweils referenzierten Inhalte angesehen werden. Dennoch bewertet Google iFrames nicht als Links. Das hat John Müller per Twitter erklärt:

 

Google: iFrames sind keine Links

Die Frage ist, ob iFrames trotzdem ein Signal an Google senden und einen positiven Effekt auf die referenzierten Inhalte und die Quellseite haben können. Dazu sagte Müller nichts. Es ist aber davon auszugehen, dass Google die in einem iFrame gefundenen Signale wie zum Beispiel Angaben im title-Attribut nutzt, um die Relevanz der im iFrame verlinkten Seite zu bewerten.

Dass Google Inhalte aus iFrames crawlt und auch für das Ranking der Seiten verwendet, die iFrames enthalten, hatte John Müller in einem Webmaster-Hangout am Beispiel von YouTube-Videos bestätigt.

 

Verwandte Beiträge

Es könnte zukünftig zu mehr 404-Fehlern auf Websites kommen. Grund sind halluzinierte Links in per KI erstellten Inhalten. John Müller von Google erwartet eine Zunahme solcher 404-Fehler.

Im Zeitalter von KI kommt es auf eine möglichst breite Präsenz in verschiedenen Kanälen an. Das sollte auch zu einer Überarbeitung der Backlink-Strategie führen.

Wenn man mehrere interne Links einer Website ändert, die auf dieselbe Seite zeigen, verarbeitet Google diese nach und nach.

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px