Skip to main content
SEO-News

Google: Traffic von Landing Pages konvertiert meist besser als von Kategorieseiten

Christian Kunz
07. September 2018
Zuletzt aktualisiert: 09. September 2018

Shopping MallBetreiber von Webseiten und insbesondere von Online Shops sollten sich bei der Gestaltung und Optimierung ihrer Seiten auf spezifische Landing Pages konzentrieren. Kategorieseiten, die auf generische Keywords abzielen, bringen vergleichsweise wenig Traffic, der konvertiert.

Bei der Gestaltung einer Webseite muss man sich überlegen, welche Seiten für welche Keywords optimiert werden sollen. Betrachtet man zum Beispiel einen Online-Shop, dann stehen die einzelnen Kategorien wie zum Beispiel "Schuhe" für generische Keywords. Diese werden zwar häufig gesucht, doch ist hier auch die Konkurrenz am größten. Dazu kommt, dass solche generischen Suchanfragen eher seltener mit einem konkreten Kaufinteresse verbunden sind als spezifische Suchanfragen wie zum Beispiel nach Laufschuhen der Marke X mit Größe Y und Farbe Z.

Um auf solche Keywords zu optimieren, nutzt man am besten einzelne Landing Pages für Produkte. Der Vorteil ist, dass bei ihnen die Konkurrenz aufgrund der Individualität der Suchanfragen geringer ist. Dazu kommt, dass Nutzer, die nach einem konkreten Produkt in einer bestimmten Ausprägung suchen, in der Regel auch eine wesentlich höhere Kaufbereitschaft an den Tag legen. Die Konversionsrate dieser Suchanfragen ist also wesentlich höher.

Auf diesen Zusammenhang zwischen Kategorieseiten und einzelnen Landing Pages wies jetzt Johannes Müller in einem aktuellen Webmaster-Hangout hin. Man sollte sich laut Müller Gedanken darüber machen, welche Nutzer und Keywords man adressieren wolle. Nutzer, die nach sehr allgemeinen und generischen Keywords suchen, haben laut Müller naturgemäß die Auswahl zwischen einer großen Anzahl von Webseiten. Wenn aber jemand nach einem bestimmten Produkt von einer bestimmten Marke suche, könne man durch die Bereitstellung von einzigartigen Inhalten und guten Angeboten einen Vorteil erzielen.

Dies gilt nicht nur für Online-Shops, sondern allgemein für Webseiten. Die Struktur einer Webseite sollte sich immer an der Zielgruppe und deren Bedürfnissen orientieren. Die wichtigste Rolle spielen dabei nicht die Kategorieseiten, sondern die Landing Pages, die auf bestimmte und spezifische Keywords ausgerichtet sind. Hier lassen sich am ehesten Wettbewerbsvorteile durch einzigartige Inhalte realisieren.

 

Titelbild: Copyright zhu difeng - Fotolia.com

 

Christian Kunz

Von Christian Kunz

SEO-Experte.
Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier


SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Verwandte Beiträge

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar