Seit der vergangenen Woche gibt es eine neue Google-Spezialsuche zu bewundern. Die Diskussion um den Zusammenhang zwischen Sichtbarkeitsindex und Traffic hat weite Kreise gezogen. AdSense stellt keine ungültigen Klicks mehr dar. Praktische Shortcuts für Google Analytics und SEO-Tipps für Facebook – dies und mehr in den SEO-Nachrichten der KW 19/2013.
Neue Google-Spezialsuche für Tabellen
Google bietet eine neue Spezialsuche an, die nur Webseiten mit Tabellendaten anzeigt: die Google Table Search. Bei den potentiellen Suchergebnissen kann es sich Tabellen aus Googles eigenem Dienst „Fusion“ oder auch um Webseiten mit anderen Tabellen handeln. Praktisch daran ist vor allem, dass sich die Daten aus gefundenen Tabellen leicht importieren lassen. Die entsprechenden Daten werden dann via Fusion in das Konto des Nutzers übernommen. Der Dienst ist noch als „experimental“ gekennzeichnet – es bleibt also abzuwarten, ob es die Tabellensuche dauerhaft geben wird. Mehr Infos hier.
AdSense-Reports: keine ungültigen Klicks mehr
Schon in der Vergangenheit wurde in der AdSense-Statistik kein Umsatz angezeigt, der auf ungültigen Ad-Klicks basierte (zum Beispiel hervorgerufen durch Klick-Spam). In einem weiteren Schritt werden nun auch die ungültigen Klicks selbst und die damit zusammenhängenden Page Impressions nicht mehr angezeigt. Google möchte damit nach eigener Aussage eine genauere Darstellung der Metriken wie zum Beispiel der Click-Throuh-Rate (CTR) erzielen, die besser zur tatsächlichen Leistung der Webseite passt.
Zusammenhang Traffic und Sichtbarkeitsindex?
Zur aktuellen Diskussion um den Stellenwert des Sichtbarleitsindex‘, die mit derm Beitrag „Pfeif auf die Sichtbarkeit“ auf SEOkratie begonnen wurde, hat Martin Mißfeld eine schöne Studie vorgelegt. Er stellt dabei für zwei verschiedene Seiten die Zahl der Besucher und der Seitenaufrufe den Sichtbarkeitsindex von Sistrix einerseits und den Sichtbarkeitsindex von Searchmetrics andererseits gegenüber. Die Erkenntnis daraus lautet, dass ein Zusammenhang durchaus bestehen kann. Allerdings müssen weitere Faktoren betrechtet werden:
Stammt der Traffic aus organischen Suchergebnissen oder eher aus vertikalen Suchen wie der Bildersuche, News etc.?
Aus welchen Suchmaschinen kommt der Suche-Traffic hauptsächlich?
Gibt es weitere wichtige Besucherquellen wie Social Media oder E-Mail-Marketing?
Ebenfalls im Zusammenhang mit der Diskussion um den Zusammenhang der Metriken Sichtbarkeitsindex und Traffic hat Eisy einen lesenwerten Beitrag verfasst, aus dem die folgende Grafik stammt:
82 Prozent der Unternehmen in Deutschland sind online
Einer aktuellen Auswertung des Verbandes BITKOM zufolge steht Deutschland im europäischen Mittelfeld, was den Anteil von Unternehmen mit einer eigenen Webseite betrifft. Demnach verfügen 82 Prozent der Betriebe mit mehr als 10 Personen über eine eigene Internetpräsenz. Deutschland liegt damit auf Rang 6 – gemeinsam mit Österreich. Führend ist hier Finnland – dort besitzen 91 Prozent der Unternehmen eine eigene Webseite.
12 Shortcuts für Google Analytics
Wer sich intensiv mit Tools auseinander setzt, ist dankbar, wenn er die wichtigsten Funktionen per Tastendruck auslösen kann, ohne umständlich mit der Maus zu navigieren. Auch für Google Analytics gibt es solche Shortcuts, wie Martin Tauber auf dem Blog Catbird Seat schreibt:
d+t: Zeitraum festlegen auf „heute“
d+y: Zeitraum auf „gestern“ festlegen
d+w: Zeitraum auf „letzte Woche“ festlegen
d+m: Zeitraum auf „letzten Monat“ festlegen
d+c: Funktion „Vergleichen mit“ aktivieren
d+x: Funktion „Vergleichen mit“ fürs Vorjahr aktivieren
a: Account-Panle aufklappen
Shift+a: Account-Auflistung aufrufen
s: Berichts-Suche öffnen
Shift+d: Dashboard des Profils öffnen
m: Öffnen und Schließen des Sideboards links
SEO-Tipps 2.0 für Facebook
Spätestens seit der Einführung der Graph Search ist SEO auch ein Thema für das soziale Netzwerk Facebook. Man darf dabei nicht vergessen, dass eine Optimierung der Facebookseiten nicht nur im Netzwerk selbst greift, sondern auch Auswirkungen auf die Präsenz in Suchmaschinen hat. Wie bereits berichtet, kooperieren Bing und Facebook und teilen bestimmte Inhalte. Daher kann es nicht schaden, sich auch etwas intensiver mit SEO für Bing zu beschäftigen.
Björn Tantau geht in seinem Tipps unter anderem darauf ein, was es bringt, die eigenen Profildaten in Facebook zu vervollständigen. Auch die Vorteile der Facebook-Optimierung für lokale Unternehmen werden aufgezeigt.
10 lustige Fakten aus der Suchmaschinenwelt
Wie kam eigentlich das Google-Logo zustande? Warum heißt Bing „Bing“? Und was zum Geier hat es mit der Hommingberger Gepardenforelle auf sich? Diese und weitere nicht ganz ernst gemeinte Fakten aus der Suchmaschinenwelt findet Ihr seit dieser Woche auf SEO Trainee.
Die SEOcruise startet
Damit ist die aktuelle SEO-Woche durch. Kommende Woche steht die SEOcruise an - die Konferenz auf einem Schiff zwischen Kiel und Oslo mit vielen Vertretern der Online-Branche. Auch ich habe das Vergnügen, einen Beitrag zu leisten. Es wird um die Evolution der Suche gehen - von den ersten Webverzeichnissen über die Universal Search bis zum Ausblick auf kommende Entwicklungen. Ich bin gespannt und freue mich auf viele interessante Kontakte und Gespräche sowie auf Norwegens Hauptstadt Oslo!
{extravote 1}