SEO-News

AskGoogleWebmasters: ausgehende LinksGoogle hat in einem neuen Video den richtigen Einsatz von ausgehenden Links erklärt. Links sollten auf Quellen verweisen, die für die Seitenbesucher einen Mehrwert bringen. Vorsicht sollte bei bestimmten Arten von Links gelten.

Nicht nur die eingehenden Links sind für die Bewertung einer Website durch Google von Bedeutung, sonder auch die Links, die von der Website auf andere Seiten zeigen. Was beim Setzen von ausgehenden Links zu beachten ist, hat Johannes Müller in einem neuen Video der Serie #AskGoogleWebmasters erklärt.

Wichtig ist demnach, Links als Möglichkeit zu verstehen, Nutzern mit zusätzlichen Informationen zu den Inhalten auf einer Website zu versorgen. Sie können damit prüfen, wie relevant die Inhalte tatsächlich sind. Damit können ausgehende Links einen wirklichen Mehrwert bieten.

Vorsicht sollte dagegen bei folgenden Arten von Links gelten:

  • Links, die durch Linktausch entstehen
  • Links in Anzeigen
  • Ungeprüfte Links in Kommentaren

Solche Links sollten auf "nofollow" gesetzt werden.

Hochwertige ausgehende Links können also tatsächlich ein Qualitätssignal für Google sein. Durch das Einbinden hochwertiger Referenzen kann man zeigen, dass ein Thema gewissenhaft und sorgfältig recherchiert wurde. Das schafft einen Mehwert für die Seitenbesucher und kann auch zu einer besseren Bewertung durch Google führen.

Umgekehrt können spammige Links Nutzer abschrecken und auch gegenüber Google signalisieren, dass auf der Website nicht alles so ist, wie es sein sollte.

 

Verwandte Beiträge

Google hat angekündigt, dass es auch weiterhin die klassischen Blue Links, als Suchergebnisse geben werde. Allerdings erhalten kontextbezogene Antworten und Zusammenfassungen eine steigende...

John Müller von Google geht nicht davon aus, dass neue Links bei einem Google Core Update Auswirkungen haben. Core Updates würden sich eher auf längerfristige Faktoren beziehen.

Es könnte zukünftig zu mehr 404-Fehlern auf Websites kommen. Grund sind halluzinierte Links in per KI erstellten Inhalten. John Müller von Google erwartet eine Zunahme solcher 404-Fehler.

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px