SEO-News

SuchmaschinenbotGoogle crawlt unter Umständen verschiedene Bereiche von Websites unterschiedlich schnell. Dabei spielen verschiedene Faktoren eine Rolle.

Wenn Google eine Website crawlt, wird nicht jeder Bereich gleichermaßen berücksichtigt. Es kann durchaus zu Unterschieden kommen. Um dieses Thema ging es in einem aktuellen Webmaster-Hangout.

Im konkreten Beispiel ging es um eine Website, die neben einigen statischen Seiten auch einen Blog enthält. Der Blog werde laut Webmaster öfter und schneller gecrawlt, was sich auch in einer schnelleren Berücksichtigung neuer Inhalte in den Google-Ergebnissen auswirke.

Johannes Müller antwortete, grundsätzlich unterscheide Google nicht zwischen verschiedenen Website-Bereichen. Es gebe aber Faktoren, die sich auf die Crawling-Geschwindigkeit der Bereiche auswirken können. Dazu zählen die Häufigkeit der Updates in einem Bereich und die interne Verlinkung.

Gerade Blogs wie WordPress zeichnen sich durch eine gute interne Verlinkung aus. Dazu kommen Kategorieseiten, Monatsübersichten etc. Wenn die interne Verlinkung in anderen Bereichen nicht so gut sei, könne das laut Müller durchaus einen Effekt auf das Crawlen haben.

Müller empfahl dem Nutzer, die Entwicklung weiter zu beobachten und Tests durchzuführen. So kann man zum Beispiel ausprobieren, wie sich zusätzliche interne Links auswirken.

 

Titelbild: Copyright Patrick Daxenbichler - Fotolia.com

 

Verwandte Beiträge

Googles Crawl-Rate ist vorübergehend um fast ein Drittel gesunken. Dazu gab es viele Meldungen von betroffenen Websites. Inzwischen sollte alles wieder auf dem Weg zur Normalisierung sein.

Nicht jeder URL-Aufruf geht zu Lasten des Crawl-Budgets, das Google einer Website einräumt. 400er-Fehler wie zum Beispiel 404er werden nicht vom Crawl-Budget abgezogen.

Google hat einen Hinweis zur Verwendung von Bildern auf großen Websites ergänzt.  Bilder auf einer Website sollten immer jeweils mit derselben URL referenziert sein. Das spart Crawl-Budget.

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px