Skip to main content
SEO-News

Google-Update: Zukünftig werden weniger Snippets mit Review-Sternen erscheinen

Christian Kunz
16. September 2019
Zuletzt aktualisiert: 17. September 2019

GoogleGoogle hat heute ein Update für Rich Results bekannt gegeben. Das Update wird die Bandbreite von Snippets begrenzen, die Bewertungssterne enthalten können.

Rich Results mit Bewertungssternen sind inzwischen aus den Google-Ergebnissen nicht mehr wegzudenken. Bis zu fünf Sterne können jeweils erreicht werden. Eine gute Bewertung mach ein Suchergebnis besonders attraktiv.

Weil die Review-Sterne einem Suchergebnis also mehr Aufmerksamkeit verschaffen können, versuchen viele Webmaster, durch das EInbinden passender strukturierter Daten Google zur Anzeige solcher Rich Snippets zu bewegen. Dabei wird oftmals getrickst, und es erscheinen auch Sterne in Snippets, in denen dies wenig Sinn ergibt.

Um dieser Form des Missbrauchs Einhalt zu gebieten, hat Google ein Update durchgeführt. Dieses grenzt die Snippets ein, welche Review-Sterne erhalten können:

  • schema.org/Book
  • schema.org/Course
  • schema.org/CreativeWorkSeason
  • schema.org/CreativeWorkSeries
  • schema.org/Episode
  • schema.org/Event
  • schema.org/Game
  • schema.org/HowTo
  • schema.org/LocalBusiness
  • schema.org/MediaObject
  • schema.org/Movie
  • schema.org/MusicPlaylist
  • schema.org/MusicRecording
  • schema.org/organization
  • schema.org/Product
  • schema.org/Recipe
  • schema.org/SoftwareApplication

Sogenannte eigennützige Reviews sind nicht mehr zulässig. Das bedeutet, Bewertungen über Entität A auf der Website von Entität A werden nicht mehr gewertet - egal, ob sich diese direkt im Code oder in einem Widget eines Dritten befindet. Aus diesem Grund werden für die Typen localBusiness und Organization keine Rich Results mehr gezeigt, wenn die jeweilige Website selbst die Reviews kontrollieren kann. 

Mit dem Update verbunden ist auch die Anforderung, zukünftig immer das "name"-Property zu verwenden und anzugeben, worauf sich das Review bezieht.

Google hofft laut eigener Aussage, den Nutzern mit diesem Update aussagekräftigere Reviews zur Verfügung stellen zu können, ohne dass umfangreiche Änderungen auf den Websites erforderlich werden.

 

Keine Penalties zu befürchten

Diejenigen, die Reviews in einer Art einbinden, die ab jetzt von Google nicht mehr berücksichtigt wird, müssen sich keine Gedanken über eine mögliche Penalty machen. Wie Johannes Müller per Twitter erklärte, handele es sich um eine algorithmische Änderung. Man solle nach und nach entsprechende Anpassungen vornehmen, um sich unnötigen Verwaltungsaufwand zu ersparen:

 

Google-Update zu Reviews: keine Penalties zu befürchten

 

Christian Kunz

Von Christian Kunz

SEO-Experte.
Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier


SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Verwandte Beiträge

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar