SEO-News

Google-LogoBetreiber von Websites, die bei einem Google Core-Update Rankings verloren haben, sollten vor allem zwei Dinge betrachten: die Qualität Ihrer Website und die Nutzerbedürfnisse.

Was haben die letzten Google Core-Updates gemeinsam? Um diese Frage ging es beim Q&A mit John Müller am 20. Juli. Diese Frage zu beantworten, ist nicht einfach. Zwei wesentliche Aspekte nannte Müller dann aber doch: Es kommt sowohl auf die Qualität als auch auf die Nutzerinteressen an, denn Google versuche bei Core-Updates, die Relevanz der Suchergebnisse zu verbessern. Das bedeutet: Selbst wenn die Qualität einer Website hoch ist, kann sie bei einem Core-Update an Rankings verlieren, wenn sich die Nutzerinteressen geändert haben. Damit bestätigte Müller eines der Ergebnisse aus Analysen zum Google Core-Update vom Mai.

Verliert eine Website bei einem Core-Update, müsse das nicht bedeuten, dass man als Webmaster etwas falsch gemacht habe, wie Müller weiter erklärte. Er empfahl, die Entwicklung der Nutzerbedürfnisse vorauszusehen, um mit der eigenen Website relevant zu bleiben. Es sei schließlich nicht so, dass man einmal eine gute Website bauen und dann dauerhaft relevant in den Suchergebnissen vertreten sein könne. Man müsse sich anpassen.

Eine Möglichkeit, dies zu tun, ist der Vergleich mit Konkurrenten, die gute Rankings erzielen. Müller empfahl aber auch, die eigenen Nutzer zu befragen. Man müsse auch bereit sein, unangenehme Wahrheiten zu hören.

Keine Rolle spielen bei Core-Updates dagegen technische Selbstverständlichkeiten wie zum Beispiel die Anzahl von Keywords in den Überschriften. Google könne solche Dinge schon recht gut verstehen, so Müller.

 

Verwandte Beiträge

Google hat das Core Update vom Juni abgeschlossen. Gewinner sind kleineren Websites sowie bestimmte Websites, die beim Helpful Content Update vom September 2023 verloren hatten.

Das Vernachlässigen der organischen Google Suche ist ein Risiko, das zu negativen Folgen auf den Traffic einer Website in verschiedenen Kanälen führen kann.

Fast zwei Drittel der Befragten gaben bei einer Umfrage an, Google Core Updates würden sie inzwischen nicht mehr interessieren. Der Fokus liegt aktuell eindeutig auf KI.

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px