SEO-News

OnlineshopGibt es einen Zusammenhang zwischen dem Lagerbestand von Produkten und den Rankings der Produktseite in der Suche von Google? John Müller streitet das ab.


 Anzeige

Wichtige Kriterien für den Online-Kauf von Produkten sind neben dem Preis auch die Lieferzeit und die Frage, ob und wie viele Produkte auf Lager sind. Bei Produkten, die auch in größeren Stückzahlen bestellt werden, ist der Lagerbestand umso wichtiger.

Weil der Lagerbestand aus Käufersicht ein relevantes Kriterium ist, könnte es für Google sinnvoll sein, ihn als Rankingfaktor in der Suche zu verwenden. Allerdings streitet zumindest John Müller einen solchen Zusammenhang ab. Ein Nutzer hatte beschrieben, dass eine Produktseite für eine relevante Suchanfrage von Position 1 auf Position 9 abgerutscht war, nachdem das Produkt für drei Monate nicht mehr lieferbar gewesen sei.


 Anzeige

Ein weiterer Nutzer ergänzte, er habe die Erfahrung gemacht, dass die Rankings umso besser seien, je größer der Lagerbestand für die jeweiligen Produkte sei.

John Müller antwortete schlicht, aus Sicht der Suche ergebe das keinen Sinn:

"That doesn't make much sense in terms of search though."

 

Google: Hat der Lagerbestand von Produkten Auswirkungen auf SEO?

 

In der Vergangenheit gab es schon öfter Diskussionen über einen möglichen Zusammenhang zwischen ausverkauften Produkten und der Suche. Dabei ging es zum Beispiel um die Frage, ob Produktseiten von dauerhaft ausverkauften Produkten aus dem Index entfernt werden sollten.

 

Titelbild: Copyright Andrey Popov - Fotolia.com

 


Christian Kunz

Von Christian Kunz

SEO-Experte.
Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier


Anzeige

SEO-Vergleich


Verwandte Beiträge

Unique Content auf Produktseiten kann einen Mehrwert für die Nutzer bringen und einer E-Commerce-Website SEO-Vorteile verschaffen.

Google testet eine neue Funktion für das Merchant Center, mit dem man direkt von einem Produktsuchergebnis auf die Checkoutseite des zugehörigen Onlineshops gelangt. Ein Umweg über die Produktseite...

Google bevorzugt laut John Müller weder Kategorieseiten mit mehr oder mit weniger Produkten. Auch die Conversion Rate spielt demnach für die Rankings keine Rolle.

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen sedo

SEO Agentur aus Darmstadt

SEO-Vergleich

Online Solutions Group


Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px