SEO-News

SuchmaschinenbotInsbesondere bei schon länger bestehenden Websites crawlt Google vor allem bestehende Inhalte, um den Index aktuell zu halten, und weniger neue Seiten.


 Anzeige

In der Crawling-Statistik der Google Search Console gibt es den Bereich "Nach Zweck". Hier gibt es die beiden Bereiche "Aktualisieren" und "Auffindbarkeit". Der erste Bereich steht für das Aktualisieren bereits indexierter Seiten, während der zweite Bereich das Entdecken neuer Seiten und Inhalte umfasst.

Insbesondere für Websites, die es schon länger gibt, ist es normal, dass der größte Anteil des Crawlens für die Aktualisierung bestehender Inhalte verwendet wird. Das erklärte John Müller in den Google Search Central SEO Office Hours vom 18. Februar. Der Umfang der Seiten, die Google bereits kenne, wachse mit der Zeit, während der Anteil neu hinzukommender Seiten normalerweise recht konstant sei.

Ausnahmen könne es bei sehr kurzlebigen Websites geben, etwa für lokale Nachrichten, bei denen regelmäßig viele Meldungen hinzukommen und alte Meldungen schnell an Bedeutung verlieren. Dagegen sei es zum Beispiel bei einer E-Commerce-Website, bei welcher die Menge der Inhalte langsam wachse und bei der die meisten Inhalte valide bleiben, so, dass der Anteil des Crawlens zur Aktualisierung höher als der Anteil für das Neuentdecken von Inhalten sei.

Müller sagte außerdem, es gebe keine Empfehlungen von Google, wie man das Verhältnis zwischen "Aktualisieren" und "Auffindbarkeit" beim Crawlen steuern könne.

 

Titelbilld: Copyright Patrick Daxenbichler - Fotolia.com

 

Verwandte Beiträge

Google hat einen Hinweis zur Verwendung von Bildern auf großen Websites ergänzt.  Bilder auf einer Website sollten immer jeweils mit derselben URL referenziert sein. Das spart Crawl-Budget.

Damit Google eine Website regelmäßig crawlt und neue Inhalte schnell abruft, kommt es auf die gleichen Dinge an wie für gute Rankings.

Google gibt neue Tipps zur facettierten Navigation auf Websites. Das betrifft insbesondere Onlineshops und andere Websites mit umfangreichen Filtermöglichkeiten.

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px