Skip to main content
SEO-News

Google: Antworten im Knowledge Graph mit Zufalls-Quellenangaben?

Christian Kunz
17. September 2014
Zuletzt aktualisiert: 17. September 2014

Google zeigt im Knowledge Graph unterschiedliche QuellenGoogle zeigt in manchen Fällen sowohl im Knowledge Graph als auch bei so genannten Quick Answers Quellenangaben an. Diese Quellenangaben scheinen sich je nach verwendetem Gerät und Browser zu unterscheiden.

Wann Google überhaupt Quellenangaben im Knowledge Graph und bei Quick Answers - das sind die prominenten Info-Kästen oben auf den Suchergebnisseiten - anzeigt, hat Google so erklärt: Bei weit verbreitetem Wissen mit vielen Quellen wird in der Regel keine Quellenangabe gezeigt; bei wenig verbreitetem Wissen, oder wenn es sich um relevante Snippets von Webseiten handelt, erscheint die Angabe der Quelle.

Nun scheint es so zu sein, dass je nach Gerät oder Browser unterschiedliche Quellen für Knowledge Graph und Quick Answer herangezogen werden. So ergab die Suche nach "groupon ceo" auf google.com einmal ein Ergebnis von der Quelle businessinsider.com und das andere Mal von mashable.com.

Ob dies der Versuch von Google ist, mehrere Quellen zur Geltung zu bringen, ob die Ergebnisse aus unterschiedlichen Rechenzentren Googles stammen, oder ob es einen ganz anderen Grund für die Unterschiede gibt, ist noch unklar.

 

Christian Kunz

Von Christian Kunz

SEO-Experte.
Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier


 


 

 

 

 

Verwandte Beiträge

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar