Skip to main content
SEO-News

Google: Rankingsignale können bei syndizierten Inhalten per Canonical auf Partner-Website übergehen

Christian Kunz
31. Januar 2024
Zuletzt aktualisiert: 28. Januar 2025
Syndizierte Inhalte

Publisher, die ihre Inhalte an Partner-Websites syndizieren, müssen damit rechnen, dass die Rankingsignale auf die Partner-Website übergehen, wenn Google diese als Canonical auswählt.

 Anzeige

Mit Content Syndication ist das so eine Sache: Nicht immer kommt die Website mit dem Original in den Suchergebnissen von Google zum Zuge. Manchmal wählt Google auch eine der Partner-Websites als Ziel für die Canonical URL aus - und das trotz des Setzens eines Canonical-Links von den Partner-Webseiten auf das Original. Aus diesem Grunde hatte Google im letzten Jahr seine Empfehlungen zu Content Syndication geändert. Der Rat lautet nun, syndizierte Inhalte auf den Partner-Websites auf "noindex" zu setzen.

Sie benötigen SEO-Beratung für Ihre Website?

Jetzt unverbindlich anfragen

Wenn Google eine Partner-Website als Canonical für syndizierte Inhalte auswählt, kann es sein, dass die zumindest einige der Rankingsignale vom Original auf die Kopie übergehen. Das zeigt die Antwort von John Müller auf einen Tweet von Liliy Ray. Sie hatte zuvor gefragt, ob verschiedene Signale wie Links, Social Media, UX etc. auf der Canonical URL gebündelt würden:

 

Google: Rankingsignale können per Canonical auf Partner-Websites übergehen

 

John Müller antwortete, das sei kompliziert, und nicht alles, was Lilly Ray beschrieben habe, werde von Google auch angewandt. Allerdings würden Googles Rankingsysteme meistens die Seite belohnen, die als Canonical ausgewählt wird:

 

John Müller antwortet auf Frage zu Canonical URL und syndiziertem Content

 

Schon im Jahr 2020 hatte Müller erklärt, dass die Seite, die von Google als Canonical ausgewählt wird, die Linksignale der anderen Seiten auf sich vereinigt. Das ist auch innerhalb von Websites wichtig, wenn es Seiten gibt, die über mehrere indexierbare URLs erreichbar sind.

Christian Kunz

Von Christian Kunz

SEO-Experte.
Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier


SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

 

Verwandte Beiträge

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar