Skip to main content
SEO-News

Google erweitert Reports über App-Performance und Fehler in den Webmaster Tools

Christian Kunz
10. Dezember 2014
Zuletzt aktualisiert: 10. Dezember 2014

AppsDie Indexierung von Apps wird derzeit von Google verstärkt vorangetrieben. Damit möchte das Unternehmen dem Nutzerverhalten auf Smartphones begegnen, das wesentlich seltener als auf Desktops mit einer klassischen Suche startet. Konsequenterweise werden für App-Entwickler jetzt erweiterte Performance-Daten in den Google Webmaster Tools angeboten, die Auskunft über Klicks und Fehler geben.

Bereits früher in diesem Jahr war bekannt geworden, dass Google auch Inhalte von Apps indexieren möchte. Wird eine Suche ausgeführt, und gibt es entsprechende Inhalte in einer App auf dem Smartphone des Nutzers, dann werden diese Inhalte als Ergebnisse auf der Google-SERP ausgegeben. Per Klick auf das Ergebnis landet man dann direkt in der jeweiligen App.

Als Unterstützung für App-Entwickler erweitert Google jetzt die Berichte über Performance-Kennzahlen in den Webmaster Tools, die sich auf die Suche nach Apps beziehen. Man erhält auch erweiterte Fehlermeldungen sowie eine wöchentliche Statistik über Impressionen und Klicks in das Message Center. Zusätzlich gibt es jetzt auch noch Referrer-Informationen, die bei der Erkennung der Herkunft der App-Besucher helfen sollen, unter anderem mit Hilfe des ACTION_VIEW-Elements.

 

Erweiterte Fehlermeldungen

Zu jeder App zeigte Google bereits bisher an, welche Ressourcen blockiert sind und nicht gecrawlt werden können. Fehlermeldungen, die sich auf die App beziehen, können über den Reiter "Android Apps" auf der Crawl-Error-Seite abgerufen werden.Blockierte Inhalte: Google Webmaster Tools

Zusätzlich dazu und zu den bestehenden Fehlermeldungen "Content mismatch" (tritt zum Beispiel bei Problemen mit der Paginierung auf) und "Intent URI not supported" gibt es jetzt drei weitere Fehlervarianten:

  1. APK not found: Das zur App gehörige Paket konnte nicht gefunden werden.
  2. No first-click free: Der Link zur App führt nicht direkt zum Inhalt sondern beispielsweise auf eine Login-Seite
  3. Back button violation: Nach dem Klicken auf den Link zur App führt ein Klick auf den Zurück-Button nicht zurück zu den Suchergebnissen

Diese Erweiterungen zeigen, wie ernst es Google mit der Indexierung von Apps meint. Hier liegt für viele App-Entwickler ein großes Potential. Wer sich an die Google-Standards hält, kann der Konkurrenz einen großen Schritt voraus sein. Laut Google sind bisher erst wenige App-Entwickler in den Google Webmaster Tools angemeldet.

 

© daboost - Fotolia.com

 

Christian Kunz

Von Christian Kunz

SEO-Experte.
Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier


 

 


 

 

 

 

 

Verwandte Beiträge

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar