SEO-News

Manuelle Maßnahme

Warum eigentlich verwarnt Google Website-Betreiber nicht, bevor eine Manuelle Maßnahme verhängt wird? John Müller hat dazu einige Argumente genannt.


 Anzeige

Wenn Google gegen eine Website eine Strafmaßnahme verhängt, eine sogenannte Manuelle Maßnahme, geschieht das plötzlich und ohne Vorwarnung. Solche Strafen können wegen verschiedener Verstöße gegen die Google Richtlinien verhängt werden, zum Beispiel wegen des Aufbaus unnatürlicher Backlinks. Aktuell sind verschiedene Websites wegen des Verstoßes gegen die Site Reputation Abuse Spam Policy von Manuellen Maßnahmen betroffen.

Sie benötigen SEO-Beratung für Ihre Website?

Jetzt unverbindlich anfragen

Warum aber warnt Google die Betreiber der Websites nicht, bevor es zu einer Abstrafung kommt? Dann hätten die Betreiber doch die Möglichkeit, Schaden von ihrer Website abzuwenden.

Zu dieser Frage hat sich jetzt John Müller auf LinkedIn geäußert. Er schrieb, er sei grundsätzlich dafür. Allerdings sei das eine Herausforderung. Wenn man Vorwarnungen einführe, um die Qualität der Suchergebnisse zu verbessern (Ziel sei es nicht, Websites abzustrafen, sondern die Suchergebnisse zu verbessern), dann wäre es merkwürdig, die Ergebnisse für eine Woche schlecht zu lassen.

Google wolle Probleme neutralisieren und zum Beispiel schlechte Links ignorieren. Dann sei es aber nicht zu erwarten, dass durch die Lösung der Probleme wie zum Beispiel durch das Entfernen schlechter Links die Website unverändert in der Suche erscheine.

 

John Müller von Google zu Vorwarnungen wegen Manueller Maßnahmen

 

Müller hatte bereits im Jahr 2022 darauf hingewiesen, dass eine Website nach dem Aufheben einer Manuellen Maßnahme kaum wieder die Position in der Suche einnehmen werde, die sie zuvor bekleidet hatte.

Verwandte Beiträge

Google hat eine neue Richtlinie eingeführt, welche die Suche und Google Ads in Verbindung zueinander setzt: Anzeigen dürfen zukünftig nicht mehr auf Seiten verlinken, die gegen die Spam-Richtlinien...

In der Google Search Console könnte es bald Hinweise auf algorithmische Maßnahmen gegen Spam geben. Das deutete Danny Sullivan an.

Google hat einige manuelle Maßnahmen wieder aufgehoben, die gegen Websites wegen Site Reputation Abuse verhängt worden waren. Die Websites hatten zuvor die kritischen Inhalte auf 'noindex' gesetzt...

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

{loadoposition anzeige-unter-newsletter}

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px