SEO-News

Statistik und Webanalytics

Die Google Site Engagement Metrics geben Auskunft darüber, wie Nutzer mit Websites interagieren. Sie könnten eine wichtige Bedeutung für die Rankings in der Suche haben.


 Anzeige

Das Nutzerverhalten hat aller Wahrscheinlichkeit nach Auswirkungen auf die Rankings in Google. Gestützt wird diese Erkenntnis durch das sogenannte Google Leak, bei dem verschiedene potentielle Rankingfaktoren an die Öffentlichkeit kamen. Und schon länger gibt es die Vermutung, dass Google das Nutzerverhalten für ein Reranking der Ergebnisse verwendet. Das bedeutet, dass die initialen Rankings, die zum Beispiel anhand der inhaltlichen Relevanz ermittelt werden, auf Grundlage des Nutzerverhaltens angepasst werden.

Sie benötigen SEO-Beratung für Ihre Website?

Jetzt unverbindlich anfragen

Interessant ist, wie das Nutzerverhalten in Google Chrome erfasst wird. Dazu gibt es verschiedene "Site Engagement Metrics". Wie SEO Dan Petrovic beschreibt, kommen dabei verschiedene Kennzahlen zur Anwendung. Hinweis: Die Erkenntnis ist nicht neu und gibt es bereits seit dem Jahr 2016.

Zu den Basiskennzahlen gehören 

  • Total Origins Engaged: Dabei handelt es sich um die Zahl verschiedener Domains oder Quellen, mit denen ein Nutzer in relevanter Weise interagiert hat.
  • Mean and Median Engagement: Das durchschnittliche Engagement sowie der Median des Engagements über alle erfassten Quellen hinweg
  • Engagement Score: Dieser Score wird pro Quelle ermittelt. Dabei werden verschiedene Interaktionen wie Klicks, verbrachte Zeit und andere Handlungen erfasst.
  • Engagement Type: Besondere Aktionen nach Typ kategorisiert wie zum Beispiel Benachrichtigungen, Shortcuts oder erweiterte Interaktionen.

Die Daten werden in sogenannten User-Metrics-Analysis-Histogrammen aufgezeichnet. Damit kann Chromium die Metriken aufzeichnen und analysieren, um sie für interne oder experimentelle Zwecke zu verwenden. Das bezieht sich zum Beisiel auf die Zahl der Domains mit Nutzerinteraktionen, die Verteilung des Engagements oder bestimmte Arten von Engagement.

Zudem gibt es spezielle Berechungen wie zum Beispiel einen Bonus, der dann vergeben werden kann, wenn eine Website die erste Interaktion des Tages erhält.

Aufrufen kann man die Zahlen in Google Chrome unter chrome://site-engagement/. Nachfolgend ist ein Beispiel aus Google Chrome zu sehen:

 

Chrome Site Engagement

 

Auch wenn es unklar ist, ob und wie Google diese Daten für die Rankings verwendet, vermittelt die Art der Darstellung doch einen Eindruck darüber, wie die Gewichtungen einfließen könnten. Websites, mit denen die Nutzer besonders stark interagieren, haben für sie offenbar eine größere Bedeutung als andere Websites.

Wichtig dabei ist, dass es viele verschiedene Arten von Interaktionen gibt und dass auch der Vergleich der Interaktionen zwischen verschiedenen Domains verwendet wird. Ragen hier bestimmte Domains heraus, könnte sich das für sie positiv auswirken.

Verwandte Beiträge

Ein Exploit hat verschiedene Google Rankingfaktoren enthüllt. Dazu gehören die Klickwahrscheinlichkeit und der Site Quality Score. Auch unterschiedliche Kategorien von Suchanfragen fließen ein.

In den geleakten Dokumenten zu möglichen Google Rankingfaktoren befindet sich auch ein websiteweiter KI-Score. Er könnte Einfluss auf die Gesamtbewertung von Websites nehmen.

Es gibt Anzeichen dafür, dass Google den Aufwand bewerten könnte, der für die Erstellung von Webseiten erbracht wird, und diesen für die Rankings nutzt.

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px