SEO-News

Sundar Pichai

Google CEO Sundar Pichai hat grundlegende Änderungen der Suche für 2025 angekündigt. Schon früh im neuen Jahr werde vieles anders sein als heute. In Zeiten von riesigen Informationsmengen sei die Suche für die Menschen ein wichtiger Orientierungsanker.


 Anzeige

Durch die rasanten Fortschritte Bereich der KI sehen sich Suchmaschinen wie Google sowie deren Nutzerinnen und Nutzer immer schnelleren Veränderungen ausgesetzt. So gerät zum Beispiel Google unter Druck, weil neue Mitbewerber wie ChatGPT oder Perplexity vor allem beim jüngeren Publikum sehr beliebt sind. Gleichzeitig bietet KI die Möglichkeit, schnell und mit wenig Aufwand neue Inhalte zu erzeugen. Damit wächst die Menge verfügbarer Inhalte vor allem online sehr stark.

"Schon früh im nächsten Jahr wird Google viel Neues können"

Wie sich Google zu diesen Punkten aufstellt und welche weiteren Entwicklungen von der Suche zu erwarten sind, dazu hat sich jetzt Google CEO Sundar Pichai auf dem New York Times DealBook Summit geäußert. Recht früh im Interview sagte er, die Suche werde sich im Jahr 2025 grundlegend ändern. Er gehe davon aus, dass Google noch deutlich komplexere Fragen beantworten könne als jemals zuvor. Schon früh im kommenden Jahr werde die Suche vieles können, was heute noch nicht möglich sei.

Sie benötigen SEO-Beratung für Ihre Website?

Jetzt unverbindlich anfragen

Laut Pichai stammt ein großer Teil der Fortschritte, welche die Suche in den letzten Jahren erreicht habe, aus der Möglichkeit, Sprache besser zu verstehen. Dazu haben Modelle wie BERT oder MuM beigetragen. Sie ermöglichen es Google, auch komplexere Satzkonstruktionen in natürlicher Sprache zu verstehen, um daraufhin die passenden Antworten zu geben.

Durch die wachsende Menge an Informationen wird die Suche noch wichtiger

Die Suche werde in Zukunft noch mehr Bedeutung haben, davon ist Pichai überzeugt. Durch die steigende Menge von Informationen sei es wichtig, vertrauenswürdige Inhalte finden zu können. Informationen seien die Grundlage der Menschheit. Dabei grenzte sich Pichai von Plattformen wie Facebook ab. Diese würden zwar neue Möglichkeiten zum Konsumieren von Informationen bieten, seien aber letztendlich nur "Zero Sum Constructs", weil Menschen dort Informationen nur auf eine bestimmte, eingeschränkte Weise verteilen und aufteilen könnten.

Weg der weiteren KI-Entwicklung wird steiler

Zur Weiterentwicklung der KI sagte Pichai, die "Low Hanging Fruits" seien nun geerntet. Der Weg werde steiler. Er erwarte dennoch große Fortschritte im kommenden Jahr. Diese würden vor allem durch technologische Durchbrüche erzielt werden. Natürlich spiele auch die verfügbare Rechenleistung eine Rolle, was vor allem Unternehmen mit Zugang zu ausreichendem Kapital in die Hände spiele. Er könne sich zum Beisiel vorstellen, dass auch Apple und Amazon demnächst mit eigenen Modellen auf den Markt treten werden.

Es sieht also danach aus, als ob Google sich für das kommende Jahr viel vorgenommen habe. Und das ist auch notwendig, denn die Konkurrenz ist sehr aktiv und könnte Google seine Marktanteile streitig machen. Es zeigt sich aber auch, dass vermutlich nicht einmal Pichai selbst genau weiß, wie die Suche-Landschaft in einem Jahr aussehen wird. Dafür ist die Entwicklung einfach zu dynamisch.

Das komplette Video ist auf YouTube zu sehen.

Verwandte Beiträge

Im Jahr 2025 steht Google vor großen Herausforderungen, die von verstärktem Wettbewerb und regulatorischen Hürden bis hin zu rasanten Fortschritten in der künstlichen Intelligenz reichen. 

ChatGPT Search kann jetzt kostenlos genutzt werden. Das kann als direkte Attacke auf Google verstanden werden.

OpenAI hat die lange erwartete Suche für ChatGPT offiziell veröffentlicht. Durch die Kombination aus Chat und Suche ergeben sich ganz neue Möglichkeiten.

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

 

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px