Google übersetzt immer mehr englischsprachige Webseiten und verlinkt die Übersetzungen auf den Suchergebnisseiten. Das Ergebnis: weniger Klicks für die Originale, mehr Klicks für Google.
Wenn es in einer Sprache nicht genügend hochwertige Webseiten zur Anzeige auf den Google Suchergebnisseiten gibt, übersetzt Google englischsprachige Quellen und zeigt diese in den Suchergebnissen an. Die Übersetzungen werden auf einer Google Subdomain gehostet (translate.google.com). Ein Beispiel für eine URL einer übersetzten Seite ist www-your-site-com.translate.goog/path?hl=es&sl=en.
Sie benötigen SEO-Beratung für Ihre Website?
Der Traffic, den diese Subdomain erhält, ist in letzter Zeit stark angestiegen. Wie ahrefs berichtet, geht dies einher mit dem weltweiten Rollout der Google AI Overviews in vielen verschiedenen Sprachen. Möglich, dass es derzeit nicht genügend Inhalte für alle Sprachen gibt, weshalb Google auf diese Technik zurückgreift.
Hier ist ein beispiel für eine übersetzte Wikipedia-Seite:
Laut ahrefs sind die Länder mit den meisten übersetzten Seiten Indien, Indonesien und Brasilien.
Prüfen, ob es Google Übersetzungen einer Website gibt
Um zu sehen, ob die eigene Website betroffen ist, kann man in der Search Console den Filter "Darstellung in der Suche - übersetzte Inhalte" verwenden:
Man kann auch im Inkognito-Modus eine Suche nach der eigenen Website in den betreffenden Ländern durchführen oder in Google Analytics nach dem Referrer "translate.google.com" suchen.
Automatische Übersetzungen vermeiden
Es gibt mehrere Möglichkeiten, dem entgegenzuwirken: Die beste Möglichkeit ist sicher, die eigenen Inhalte selbst in verschiedene Sprachen zu übersetzen und mit hreflang zu verbinden. Das allerdings ist mit viel Aufwand verbunden und kaum für alle Sprachen möglich.
Es gibt aber auch ein Opt-Out für Übersetzungen: Dazu muss man einfach das entsprechende Meta Robots Tag setzen. Um zu Beispiel Übersetzungen in Google auszuschließen, muss man dieses Tag setzen: <meta name="googlebot" content="notranslate">. Alternativ kann man auch den X-Robots-Header X-Robots-Tag: notranslate setzen.