Facebook wird Videos zukünftig automatisch mit Ton abspielen. Außerdem gibt es Verbesserungen für vertikale Videos und die Möglichkeit, auch während des Scrollens durch den Newsfeed ein Video weiter anzusehen. Dazu kommt eine neue TV-App, mit der Videos auch auf dem großen Bildschirm betrachtet werden können.
Facebook hat Änderungen für die Berechnung der Newsfeeds bekannt gegeben. Damit sollen aktuellere und authentischere Nachrichten angezeigt werden. Seiten, die zuvor durch negatives Verhalten aufgefallen sind, werden abgestraft.
Facebook hat eine geänderte Bewertung von Videos angekündigt. Zukünftig wird ein stärkeres Gewicht auf der Frage liegen, ob ein Video vollständig angesehen oder welcher Anteil des Videos betrachtet wurde.
Facebook plant laut einem Bericht einen kuratierten Bereich mit Nachrichten ausgewählter Medienpartner innerhalb des News-Feeds. Damit könnte das soziale Netzwerk auf die wachsende Zahl von Fake-News reagieren, die zuletzt auch das Ansehen von Facebook belastet hatten.
Google und Facebook gehen gehen sogenannte Fake-Newsseiten vor, die falsche Nachrichten verbreiten. Sowohl Google als auch Facebook verbannen solche Seiten zukünftig aus ihren Werbenetzwerken.
Facebook bezieht zukünftig verstärkt die Geschwindigkeit von Datenquellen in das Ranking von News ein. Ein Teil der Sortierung findet dabei im Client statt, also auf dem Rechner, Smartphone oder Tablet.
Facebook ändert seinen Algorithmus zur Ausspielung des Newsfeeds. Zukünftig wird es auch eine Rolle spielen, wieviel Zeit sich ein Nutzer voraussichtlich für das Lesen und Ansehen bestimmter Inhalte lassen wird. Neu ist außerdem, dass mehr Wert auf Abwechslung im Newsfeed gelegt werden soll.
Laut einem Bericht soll es für Publisher bald möglich sein, ihre Inhalte per Facebook Messenger zu verbreiten. Das wolle Facebook im April auf seiner jährlichen Entwicklerkonferenz mitteilen.
Facebook erweitert mit "Reactions" die Möglichkeiten, auf Posts zu antworten. Dazu wurde der Like-Button mit zusätzlichen Emotionen versehen, aus denen man auswählen kann. Die Entscheidung dazu hat sich über Jahre hingezogen.
Facebook wird seinen Dienst "Instant Articles" ab dem 12. April für alle Publisher zur Verfügung stellen. Instant Articles soll das schnelle Laden von Artikeln auf mobilen Geräten ermöglichen und für eine bessere Nutzererfahrung sorgen.
Facebook darf in Frankreich keine Personen mehr tracken, die nicht Mitglied des sozialen Netzwerks sind. Das hat die französische Datenschutzbehörde CNIL festgelegt.