Welches sind die wichtigsten Rankingfaktoren für Google? Mit dieser Frage hat sich eine neue Studie beschäftigt. Unabhängig davon gilt, dass es manchmal noch immer die einfachen Anpassungen sind, die den Erfolg in der Suche bringen.
Außerdem in dieser Ausgabe: Anzeichen für ein Google-Update am 23. April, selten gecrawlte URLs haben normalerweise keinen Einfluss auf die Suche, Google verkleinert verschiedene Berichte in der Search Console und: Rankings für nicht jugendfreie Inhalte schaden normalerweise nicht den übrigen Rankings einer Website.
Alte Schule: Manchmal genügt das Nennen von Keywords zur Verbesserung der Rankings
Abseits aller ausgeklügelten SEO-Techniken gibt es noch immer einige grundlegende Optimierungen, die eine erstaunliche Wirkung zeigen. Dazu gehört auch das Nennen von Keywords auf einer Webseite.
Neue Studie versucht, die wichtigsten Rankingfaktoren aufzuzeigen
In einer neuen Studie wurden verschiedene Kriterien auf ihre Korrelation mit den Rankings in Google untersucht. Dabei ergaben sich insgesmt zwölf interessante Erkenntnisse.
Anzeichen für ein Google-Update rund um den 23. April
Bereits zum zweiten Mal im April gab es Anzeichen für ein größeres Google-Update - dieses Mal rund um den 23. April. Allerdings ist die Interpretation der entsprechenden Indizien in letzter Zeit deutlich schwieriger geworden.
Selten gecrawlte URLs haben normalerweise keine Auswirkungen auf die Suche
URLs, die selten Besuch vom Googlebot erhalten, erscheinen sehr wahrscheinlich selten bis niemals in den Suchergebnissen und können daher in der Regel vernachlässigt werden.
Google Search Console: Berichte für AMP, Rich Snippets, Mobilfreundlichkeit und Ladezeit wurden verkleinert
Google hat die Berichte für AMP, Rich Snippets, Mobilfreundlichkeit und die Ladezeit in der Search Console reduziert, um die Leistungsfähigkeit des Tools zu verbessern. Auf die Suchergebnisse habe dies keine Auswirkungen,´.
Google: Rankings für nicht jugendfreie Inhalte schaden den übrigen Rankings nicht
Wenn eine Website für nicht jugendfreie Begriffe in den Suchergebnissen erscheint - sei es beabsichtigt oder unbeabsichtigt - so schadet dies laut Google in der Regel den übrigen Rankings der Website nicht.
SEO im Ohr gibt es auch auf iTunes.
Titelbild: Copyright Fotomek - Fotolia.com