Skip to main content
SEO-Podcast

Das Google Core Update vom Juli ist da: SEO im Ohr - Folge 156

Christian Kunz
02. Juli 2021
Zuletzt aktualisiert: 03. Juli 2021

Podcast: SEO im Ohr

Google hat mit dem Rollout des Core Updates vom Juli begonnen. Es ist der zweite Teil des bereits im Juni abgeschlossenen Core Updates.

Die Erkennung von Soft 404-Seiten wird von Google automatisch angepasst. Momentan sieht es so aus, als gebe es deswegen wieder Probleme auf manchen Websites.

Google zeigt einen neuen Hinweis an, wenn es erst von wenigen Quellen Suchergebnisse zu einem Trend-Thema gibt.

Wenn Google Seiten nicht indexiert, liegt das oftmals an der Website insgesamt.

Und: Google nutzt MUM bereits für bestimmte Suchergebnisse.

 

 

Google Core Update vom Juli wird ausgerollt

Pünktlich zu Anfang Juli hat Google mit dem Rollout des nächsten Core Updates begonnen. Das aktuelle Core Update ist die Fortsetzung des Core Updates vom Juni. Die Aufteilung in zwei Teile erfolgte, weil bis zum Juni noch nicht alle Features fertig waren.

 

Google setzt MUM bereits in der Suche ein

MUM, Googles neue Technik zur Spracherkennung und zum Übertragen von Wissen zwischen verschiedenen Sprachen, wird in der Suche bereits eingesetzt, und zwar für Suchanfragen zu Impfstoffen gegen COVID-19.

 

Google: Wenn Seiten nicht indexiert werden, liegt die Ursache oft in der Website insgesamt

Bei nicht indexierten Seiten sollte man sich die gesamte Website ansehen und sie auf Qualitätsprobleme untersuchen. Das Optimieren der betroffenen Seiten alleine genügt dagegen nicht.

 

Google passt die Erkennung von Soft-404-Seiten automatisch an

Die Erkennung von Soft-404-Seiten durch Google hatte zuletzt zu Problemen auf einigen Websites geführt, die stark an Sichtbarkeit verloren hatten. Jetzt wurde bekannt, dass Google die Detektion von Soft-404-Seiten automatisch anpasst. Aktuell sieht es so aus, als steige die Zahl der dadurch verursachten Probleme wieder an.

 

Google zeigt neuen Hinweis bei Trend-Suchen an, wenn Ergebnisse zuverlässiger Quellen noch fehlen

Bei bestimmten Anlässen steigt die Zahl der dazu erstellten Inhalte schnell an. Die zuerst veröffentlichten Ergebnisse müssen dabei nicht die besten sein. In Fällen, in denen von seriösen und zuverlässigen Quellen erst wenige Ergebnisse vorliegen, zeigt Google jetzt einen entsprechenden Hinweis an.

 

 

SEO im Ohr gibt es auch auf iTunes.


SEO im Ohr auf Spotify

 

 

 

{podcast id=161;player=player;width=250;height=30}

 

Titelbild: Copyright Fotomek - Fotolia.com

 

Christian Kunz

Von Christian Kunz

SEO-Experte.
Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier


SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Verwandte Beiträge

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar