Podcast

Podcast

Podcast: SEO im Ohr

Die Websites vieler kleiner Unternehmen seien obsolet, so John Müller in dieser Woche. Warum die Websites vieler KMUs für die Suche nicht viel bringen, erfahrt Ihr in dieser Ausgabe von SEO im Ohr.

Weitere Themen: Der Bericht zu Rich Results in der Google Search Console hat mehr Details zu Fehlermeldungen erhalten, Unique Content ist mehr als nur das Austauschen von Wörtern in bestehenden Texten, das Löschen von Inhalten genügt nicht, um die Qualität einer Website zu verbessern, und: Es gab wohl wieder ein großes Google-Update.

Google kritisiert Websites vieler kleiner und mittlerer Unternehmen

Häufig sind Websites von kleinen und mittleren Unternehmen alles andere als ein repräsentatives Aushängeschild. Fehlende aktuelle Informationen, eine schlechte User Experience und ein Design aus früheren Zeiten sind Zeichen dafür, dass hier etwas falsch läuft. Kein Wunder also, dass John Müller von Google mit solchen Websites hart ins Gericht geht.

 

Google Search Console: Bericht zu Rich Results erhält mehr Details

Die Fehlersuche in den strukturierten Daten ist seit dieser Woche ein wenig einfacher geworden, denn Google stellt jetzt im Bericht zu den Rich Results der Search Console detailliertere Fehlermeldungen bereit.

 

Google: Unique Content ist mehr als nur Synonyme

Wer Unique Content schaffen möchte, sollte nicht einfach nur bestehende Texte kopieren und dort einige Wortumstellungen vornehmen. Darauf wies John Müller von Google in dieser Woche hin.

 

Das Löschen von Inhalten verbessert nicht automatisch die Qualität einer Website

Das Löschen problematischer Inhalte auf einer Website kann ein Schritt sein, um die Qualität der Website zu verbessern. Er genügt aber oftmals nicht, denn die übrigen Inhalte müssen gegebenenfalls angepasst werden.

 

Anzeichen für großes Google-Update rund um den 3. Oktober

Am 3. Oktober hat Google vermutlich ein größeres Update ausgeführt. Die Veränderungen ähneln denen, die es Mitte September gegeben hatte, als Google ebenfalls ein vermutetes Update ausgespielt hatte.

 

 

SEO im Ohr gibt es auch auf iTunes.


SEO im Ohr auf Spotify

 

 

 


SEO im Ohr: der RSS-Feed zum Abonnieren

 

Titelbild: Copyright Fotomek - Fotolia.com

 

Verwandte Beiträge

Von Google war in dieser Woche zu hören, wie die Zukunft der Suche aussehen könnte und warum Foreninhalte so prominent in den Suchergebnissen erscheinen.

Google linkt jetzt offiziell aus den AI Overviews auf weitere Suchergebnisseiten. Das trägt zur sogenannten Google Loop bei. Erhalten Websites bald keine Klicks mehr von Google?

Auch indirekte Rankingfaktoren sind für die Suche wichtig. Neue Themen auf einer Website können zunächst gute Rankings bringen.

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px